Aufruf
Caritas Landau sucht Ehrenamtliche

22.07.2024 | Stand 22.07.2024, 5:00 Uhr |

Geschäftsführender Vorstand Martin Hohenberger hofft auf Interessierte, um die Angebote der Caritas aufrecht halten zu können. − Foto: Archiv Klee

Der Kreis-Caritasverband Landau bietet mit seinem Angebot vielen Menschen tagtäglich Hilfe und Unterstützung an. In den unterschiedlichsten Beratungsstellen, mit den Angeboten der Sozialstation, im Zuverdienstprojekt „LanZe“ und im Tageszentrum „Frohsinn“ begleiten viele Mitarbeiter die Mitbürger bei der Bewältigung ihres Alltags.

Doch: „Ohne Ehrenamt geht es nicht“, so Geschäftsführender Vorstand Martin Hohenberger. „In drei unserer Dienste ist es gerade besonders eng – daher suchen wir mit vereinten Kräften nach Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich bei der Caritas einbringen möchten.“ Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Für die Betreuungsgruppen sucht die Fachstelle für pflegende Angehörige engagierte Kräfte, die gerne Zeit mit Senioren verbringen. Zu den Aufgaben gehören hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Kuchen backen, Aufräumarbeiten, aber auch Spiele, Ratschen, Basteln, Spazierengehen sowie Hol- und Bringdienst. Pflegerische Tätigkeiten gehören nicht zu den Aufgaben.

Die Gruppen sind einmal in der Woche von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Man kann den ganzen Tag mitarbeiten oder auch nur einen halben. Einige Tätigkeiten fallen auch vor und nach den Öffnungszeiten an, wie Einkaufen oder Fahrdienst.

Das Tageszentrum „Frohsinn“ sucht händeringend ehrenamtliche Fahrer für den Hol- und Bringdienst. Die Einrichtung bietet Menschen mit seelischen Belastungen aus dem gesamten Landkreis mit tagesstrukturierenden Maßnahmen eine fachkundige Begleitung im Alltagsleben. Einige Besucher schaffen es jedoch nicht, alleine ins Tageszentrum nach Landau zu kommen.

Das Mobilitätsangebot ist jedoch nicht ohne Ehrenamtliche möglich. Die Caritas sucht Helfer, die gerne einzelne Touren übernehmen wollen und die Betroffenen zwischen 8 und 10 Uhr von zu Hause abholen, bzw. nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr wieder nach Hause fahren.

Die Offene Behindertenarbeit (OBA) bietet in diesem Jahr das erste Mal ein inklusives Zeltlager auf dem Zeltplatz in Mamming an. Das Zeltlager war in fast jedem Ferienprogramm im Landkreis. Das Interesse ist sehr groß und das Sommerzeltlager (30. August bis 1. September) ist mit 40 Kindern bereits völlig überbucht. „Wir suchen vor allem noch Hilfe in Form von Ehrenamtlichen, die das ganze Wochenende dabei sind und die Kinder mitbetreuen.“

Martin Hohenberger zeigt sich jetzt schon dankbar. „Wir haben in unseren acht Diensten eigentlich überall Ehrenamtliche im Einsatz. So engagieren sich bereits jetzt fast 80 Personen in ihrer Freizeit für die Caritas. Da kann man gar nicht oft genug Danke sagen.“

Und genau aus diesem Grund lädt die Caritas auch ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter über das Jahr verteilt zu vier gemeinsame Aktivitäten ein, vom Kino- und Weihnachtsabend bis hin zu Betriebsausflug und Sommerfest. „Damit geben wir ein wenig zurück“, so Hohenberger.


Bei Interesse oder für Nachfragen kann man sich an Barbara Mittnacht, ✆09951/9851-50; WhatsApp: 0151/19628625 oder barbara.mittnacht@caritas-landau.de, wenden.

Artikel kommentieren