Bäume werden am Sonntag versteigert
Zur Kinderweihnacht: 65 Gruppen machen den Märchenwald in Deggendorf bunt

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 17:00 Uhr |

46 bunte Anhänger haben die AWO-Schülerhort-Kinder vorbereitet. Mit ihren Betreuern Yasemin Cerci und Jens Stolzenberger sind Aniela, Stefan, Anthi-Nelli, Sami, Benedikt und Can in den Märchenwald gekommen, um ihren Baum damit zu schmücken. − Foto: Katrin Schreiber

65 Bäume, so viele wie noch nie bisher, stehen heuer im Märchenwald in der Schlachthausgasse.

Jeder einzelne von ihnen hat am Dienstag seinen ganz individuellen Schmuck bekommen. Zum Beispiel die insgesamt 46 Engel, Schneemänner, Weihnachtsmänner, Sterne und Weihnachtsbäume, die die Kinder vom AWO-Schülerhort in der Angermühle-Grundschule gebastelt haben. Über zwei Wochen haben sie sich immer wieder hingesetzt, um aus knallbunten Bügelperlen ihren schönen Christbaumschmuck herzustellen.

Mit einer ganzen Schachtel voll mit den Anhängern und mit ihren Betreuern Yasemin Cerci und Jens Stolzenberger sind die Brüder Can (10) und Sami (8), Aniela (9), Anthi-Nelli (10), Stefan (9) und Benedikt (9) am Dienstagnachmittag in die Schlachthausgasse gekommen. Dort hat ihnen Karin Loibl, Leiterin des städtischen Jugendcenters 4You und Organisatorin der Kinderweihnacht im Altstadtviertel, ihren Baum gezeigt – und schon wurde alles fleißig drangehängt. Und auch die anderen 64 Bäume sind ganz unterschiedlich, aber immer mit Selbstgemachtem von Schülern, Kindergartenkindern und Vereins-Kindergruppen, gestaltet worden.

Die beliebte Kinderweihnacht startet am Donnerstag



Die Kinderweihnacht mit ihrem beliebten, bunten Programm startet am Donnerstag, 5. Dezember, um 11 Uhr. Bis Sonntag, 8. Dezember, ist sie täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag um 14 Uhr kommt außerdem Hubert Swoboda auf den Jägerstand im Märchenwald, um wieder mit viel Charme und Witz die Bäume – teilweise samt Schmuck – zu versteigern. Der Reinerlös geht ans 4You, das mit dem Geld Ausleihgegenstände für Vereine, Schulen und Institutionen anschaffen will. So kommt das Geld genau denen zugute, die die Bäume gestaltet haben.

Damit die ersteigerten Bäume heimtransportiert werden können, werden sie noch an Ort und Stelle eingenetzt.

Artikel kommentieren