Niederalteich

Was die Flüsse uns schenken, wenn man sie lässt

„Naturnahe Flüsse – Resiliente Flüsse“ war Thema auf dem 31. internationalen Donaukongress

07.12.2022 | Stand 07.12.2022, 5:00 Uhr
Hannelore Summer

Wir Menschen verlangen unseren Flüssen und ihren Auen einiges ab: Die Flüsse sollen brav in ihren Betten bleiben, in der Ebene Platz machen für Siedlungen, Straßen und Landwirtschaft. Sie sollen funktionieren als Wasserstraße, als Energie- und Nahrungsquelle. Sie sollen Hochwasser schlucken und es langsam nach und nach wieder abgeben, sauberes Trinkwasser bereitstellen, das Lebensnetz der Artenvielfalt sichern und als Landschafts- und Naturerfahrungselement der Seele Geborgenheit vermitteln. Der 31. internationale Donaukongress des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) hat sich in diesem Jahr der Frage gewidmet, wie man die Widerstandsfähigkeit von Gewässern und Auen sichern und zurück gewinnen kann.

abo.pnp.de/plus