Mit Christina Eder wird bei Mostfest und Töpfermarkt neue Mostkönigin gekrönt
„Regierungswechsel“ im Lallinger Winkel

23.05.2024 | Stand 23.05.2024, 15:00 Uhr |
Andreas Schröck

Impressionen vom Töpfermarkt. − Foto: Schröck

Das kommende Wochenende steht im Lallinger Winkel im Zeichen des 43. Mostfestes, verbunden mit dem 41. Töpfermarkt. Die Winkler freuen sich auf diese besondere, weit über den Landkreis hinaus bekannte Veranstaltung. Mit Christina Eder wird eine neue Mostkönigin gekrönt.

Die Verabschiedung der bisherigen Mostkönigin Lisa Atzinger und die Krönung der neuen Mostkönigin Christina findet am Samstag um 11 Uhr bei einem Festakt auf dem Dorfplatz bei der Dorflinde in Lalling statt. Dazu haben sich auch zahlreiche Gastköniginnen angesagt.

Um 10.45 Uhr treffen sich Gäste und Fahnenabordnungen der Ortsvereine beim Feuerwehrhaus und ziehen mit musikalischer Begleitung der „Jagamusi“ zum Dorfplatz. Bürgermeister Michael Reitberger bleibt die Begrüßung der Gäste und die Verabschiedung von Lisa Atzinger in den Mostköniginnenruhestand vorbehalten.

Der frühere Landrat und nunmehrige bayerische Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter wird die Schirmherrschaft für die Veranstaltung offiziell an Bernd Sibler, seinen Nachfolger als Landrat, übergeben. Der Landrat wird danach Christina Eder zur neuen Deutschen Mostkönigin krönen. Danach folgt ein Umtrunk mit den Ehrengästen. Gleichzeitig beginnt das Mostausschank der Feuerwehr im Zehentstadel. Für die musikalische Unterhaltung während des Tages sorgt Maxi Achatz.

Die Organisatoren Gemeinde, Feuerwehr und Obst- und Gartenbauverein haben für ein großes Rahmenprogramm für die Veranstaltung gesorgt. Um 14 Uhr startet ein Landkreis-Mostwettbewerb im Zehentstadel, bei dem die abgelieferten Moste verkostet werden. Die Prämierung soll gegen 16.30 Uhr stattfinden.

Der Unterhaltungsabend im Zehentstadel beginnt gegen 19 Uhr mit der Begrüßung durch den Bürgermeister. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die „Hinterwaidler“. Erneut freuen dürfen sich die Besucher auf den Auftritt von Gemeinderat Alois Süß. Er wird sich als Gstanzlsänger kabarettistisch mit örtlichen und überörtlichen Themen befassen.

Am Sonntag findet wieder der Jahrtag der Feuerwehr statt. Er startet um 8 Uhr mit der Einholung des Patenvereins aus Hunding und um 8.15 Uhr mit dem Kirchenzug. Beim Festgottesdienst ab 8.30 Uhr wird die Schubert-Messe gesungen. Während des von den Kohlhof-Musikanten musikalisch umrahmten Frühtrunks ab 10 Uhr im Zehentstadel ehrt die Feuerwehr traditionell langjährige Mitglieder. Um 12.30 Uhr übernimmt Maxi Achatz die musikalische Unterhaltung bis zum Festausklang.

An den Festtagen werden Lose verkauft. Der Erlös kommt der Feuerwehr zugute. Die Gemeindebücherei veranstaltet am Sonntag in den neuen Büchereiräumlichkeiten einen Bücherflohmarkt. Erstmals wird die ILE Sonnenwald mit dem Heimatviertel mit einem Verkaufs- und Informationsstand präsent sein. Angeboten werden regionale Produkte sowie Infos. An beiden Tagen gibt es ab 13 Uhr Aktionen der Kinderfeuerwehr wie Bobbycar-Parcours, Gummistiefelweitwurf, Wasserspritzen und vieles mehr.

Der überregional für seine Vielfalt und Qualität bekannte Töpfermarkt rund um die Dorflinde beginnt am Samstag um 10 Uhr. Die rund 20 Aussteller aus mehreren Bundesländern sind qualifizierte Keramiker. Bei diesem kleinen feinen Markt gehen Kunst und Handwerk auf anregende Weise Hand in Hand. Die Auswahlkriterien sind Qualität, Originalität und Vielseitigkeit. Das Angebot ist vielfältig, wie Gartenkeramik, Geschirr, Porzellan oder Kunstobjekte. Am Samstag und Sonntag bietet sich von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit, Keramik hautnah zu erleben, die Aussteller persönlich kennenzulernen und diesen einzigartigen Markt mit allen Sinnen zu genießen. Die Organisation des Töpfermarktes liegt heuer wieder bei Ulrike Piehler. Die Besucher können sich vom reichhaltigen Warenangebot des Fachmarktes überzeugen und im Zehentstadel mit Most aus dem Lallinger Winkel und Spezialitäten stärken.

Artikel kommentieren