Beamte der Technischen Kontrollgruppe Verkehr der Deggendorfer Verkehrspolizei haben bei Kontrollen am Himmelfahrtstag den Fokus auf getunte Fahrzeuge gelegt.
Gegen 20.45 Uhr fiel den Einsatzkräften in der Hans-Krämer-Straße ein BMW auf, dessen Fahrer mehrfach unnötige Gasstöße gegeben und dadurch unnötig Lärm verursacht hat. Der Grund für das Knallen des Auspuffs war schnell aufgedeckt: Der 22-Jährige hatte eine nicht zugelassene Software-Manipulation verbaut. Außerdem waren die Katalysatoren entfernt worden. Damit war die Betriebserlaubnis erloschen.
Die Kennzeichen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer, so die Verkehrspolizei, ist in Sachen unzulässige Umbauten ein Wiederholungstäter. Ihn erwartet nun eine Anzeige.
Kurz danach wurde in der Graflinger Straße ein Audi kontrolliert, in dem ein nicht zulassungsfähiger Überrollbügel verbaut war. Auch diesen Fahrer erwartet eine Anzeige, der Überrollbügel muss ausgebaut werden. Ebenfalls in der Graflinger Straße wurde der Fahrer eines Kleintransporters angehalten. Es stellte sich heraus, dass der 22-Jährige keine Fahrerlaubnis hat. Ihn sowie den Halter des Fahrzeugs erwartet eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, bzw. wegen des Ermächtigens dazu.
− dz
Artikel kommentieren