Nach erfolgreichstem Jahr
Künzing startet selbstbewusst: Viel Qualität gewonnen, aber das Wort Meisterschaft ist tabu

19.06.2024 | Stand 19.06.2024, 8:48 Uhr |
Franz Nagl

Der FC Künzing samt sportlicher Führung und den Neuzugängen legten am Montagabend los (hinten von links): Sportlicher Leiter Roland Winberger, Trainer dritte Mannschaft Wolfgang Hofer, Torwart-Trainer Christian Fey, Spielertrainer Fabian Burmberger, Trainer Matthias Süß, Daniel Schedlbauer (SV Schalding-Heining), Trainer 2. Mannschaft Wolfgang Resch, 1. Vorsitzender Reinhard Bauer; (vorne v. links): Vinzent Steinhuber, Philipp Wolf, Albert Erndl, Lukas Hilkinger, Yannik Bielmeier (alle eigene Junioren), Lukas Ebner (SV Schalding-Heining II), Andreas Drexler (SV Schalding-Heining), Simon Göde (eigene Jugend), Sportlicher Leiter Daniel Seidl. Es fehlen Simon Weininger und Jonas Müller (eigene Junioren). − Foto: Franz Nagl

„Das vergangene Jahr war das erfolgreichste der Künzinger Vereinsgeschichte!“ Mit diesen – durchaus überraschenden Eingangsworten – beschreibt der sportliche Leiter Roland Winberger die aus der Sicht des Vereins abgelaufene Spielzeit.

Winberger begründet seine Aussage mit zwei Punkten: Trotz einer insgesamt durchwachsenen Saison mit Platz 5 spielte das Flaggschiff erste Mannschaft wiederum ein gewichtige Rolle in der Bezirksliga. Vor allem aber die zweite Mannschaft sorgte für wahre Jubelstürme. In der Kreisklasse Pocking errang die Künzinger Reserve die Meisterschaft – und darf somit erstmals Kreisligaluft schnuppern.

Erfreulich sei auch das Abschneiden der dritten Mannschaft, die mit Platz fünf in der A-Klasse Vilshofen abschnitt. Damit bekräftigt der Sportchef, dass der Fokus auf den ganzen Verein und nicht nur auf der ersten Mannschaft liegt, die am Montagabend gemeinsam mit den anderen Herren-Teams in die Sommervorbereitung startete.

Mit dabei waren auch die drei Neuzugänge: Für das Tor konnten sich die Künzinger die Dienste von Daniel Schedlbauer sichern. Der 27-Jährige stand für den SV Schalding-Heining 34 Mal in der Bayernliga, und bei der Spvgg Osterhofen 31 Mal in der Landesliga zwischen den Pfosten. Beim SV Schalding kam er in der vergangenen Saison in der Regionalliga Bayern allerdings nicht zum Zug. Ebenfalls vom Reuthinger Weg kehrt Andreas Drexler (27) zurück an die B8. Von der zweiten Mannschaft des SV Schalding-Heining wechselt Lukas Ebner (21) zu den „Römern“. Damit hat der FCK viel Qualität für den Bezirksliga-Kader gewinnen können. Verständlicherweise hoch sind damit auch die Ziele, die man sich beim FC Künzing für die kommende Spielzeit gesteckt hat. „Es soll schon ein Platz im vorderen Drittel herausspringen. Wir wollen unter die ersten fünf“, sagt der neben Winberger für die sportlichen Geschicke gleichberechtigt zuständige Daniel Seidl.

Das Wort Meisterschaft nimmt man in Künzing jedoch nicht in den Mund. „Wir haben keinen Aufstiegsdruck, wir wollen mehr Punkte holen als in der vergangenen Saison“, so Seidl der auf die solide Frühjahrsrunde hinweist. „Wichtig ist, dass wir weiterkommen und keinen Stillstand haben“, gibt die sportliche Leitung unisono vor. Der FC baut hier weiterhin auf das Trainerduo Matthias Süß und Fabian Burmberger. Den Feinschliff für die am 20. Juli beginnende Saison soll das Team in den zahlreichen Testspielen erhalten. Bereits am kommenden Samstag, 22. Juni steht der Test beim Landesligisten TSV Bogen an.

Es folgen die Spiele am 29. Juni gegen Bad Kötzting, am 5. Juli beim SV Winzer, am 7. Juli gegen den FC Aunkirchen und abschließend beim SV Kirchberg im Wald am 13. Juli. In der Bezirksliga Ost geht es am 20. Juli beim TSV Regen erstmals um Ligapunkte.

− fn

Artikel kommentieren