Höhenluft schnuppern
Modellkunstflug-Eurocup gastiert beim MFC Plattling

19.07.2024 | Stand 19.07.2024, 7:00 Uhr |

In der Freestyle-Kategorie geht es nicht nur um die geflogenen Kunststücke. Auch der Einsatz von Rauch und Musik wird bewertet. − Fotos: MFC Plattling

Die letzte Veranstaltung des IMAC-Eurocups im Modellkunstflug findet vom 26. bis zum 28. Juli in Karlshof bei Otzing (Lrk. Deggendorf) statt. In verschiedenen Disziplinen werden die Piloten versuchen so viele Punkte wie möglich zu ergattern, um in der Gesamtwertung des Eurocups an der Spitze zu stehen.

Wer bei Modellfliegen an kleine Plastikflugzeuge mit wackeligen Fernbedienungen aus dem Elektronikfachmarkt denkt, wird überrascht sein, wenn er einmal bei einem professionellen Modellkunstflug-Wettbewerb zu Besuch ist. Mit teilweise mehr als drei Meter Flügelspannweite, bis zu 25 Kilogramm an Gewicht und bis zu 230 Kubikzentimeter Hubraum haben die Modellflugzeuge nichts mit einem Kinderspielzeug zu tun.

Echten Kunstflugzeugen nachempfunden



Modellflug heißt der Sport deswegen, weil die Flugzeuge meist echten Kunstflugzeugen nachempfunden sind – beim Eurocup, der nächstes Wochenende in der Ortschaft Karlshof bei Otzing stattfindet, ist diese Ähnlichkeit sogar Pflicht. Bei einem solchen Wettbewerb werden sowohl von der Wettkampfleitung vorgegebene, den Piloten bekannte und unbekannte Programme als auch Freestyle-Choreographien der jeweiligen Piloten geflogen. Bei den Programmen wird laut Thomas Riedinger, Vorsitzender des Modellflug-Clubs Plattling, hauptsächlich bewertet, wie sauber die vorgegebenen Kunststücke geflogen werden. Beim „Freestyle“ können sich die Piloten mehr ausleben. „Das ist immer spektakulär“, erzählt Riedinger.

Spektakuläre Choreographien in der Luft

Zu selbst ausgewählter Musik fliegen die Piloten eigene Choreographien, wobei auch Effekte wie Rauch, der aus den Flugzeugen kommt, benutzt werden kann. Hier wird bewertet, wie kreativ und spektakulär die Vorführungen der Piloten sind.

Angemeldet haben sich mittlerweile über 40 Teilnehmer, die noch Punkte für ihre Gesamtwertung brauchen. Nach mehreren Wettbewerben in ganz Europa ist der Eurocup in Otzing nämlich der letzte einer Veranstaltungsreihe, in der die Piloten Punkte für eine Endwertung sammeln können. Von den insgesamt sieben Wettbewerben muss an mindestens drei teilgenommen werden, um am Ende in die Wertung aufgenommen zu werden.

Ein billiges Hobby ist der Modellkunstflug allerdings nicht. Die Kosten für ein solches Flugzeug liegen schnell im oberen vierstelligen Bereich. Wie bei allen Sportgeräten sind den Preisen nach oben aber keine Grenzen gesetzt. „Man muss bedenken, dass das teure Sportgeräte und kein Spielzeuge sind. Diese sind auch mehrfach abgesichert, daher sind Unfälle auch eher die Ausnahme“, sagt Riedinger.

Das Event startet am Freitag, 26. Juli, um 8.30 Uhr mit dem ersten Wettkampftag. Am Samstag, 27. Juli, gibt’s unter anderem den Freestyle-Showflug. Am Sonntag, 28. Juli, findet der Abschlusswettbewerb statt, der um 16 Uhr mit der Siegerehrung für den Teilwettbewerb des Eurocups gekrönt wird. Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung der Kinder mit einer Hüpfburg ist ebenfalls gesorgt.

Artikel kommentieren