Festakt in Schloss Nymphenburg
Höchste Ehrung: FC Gergweis aus Osterhofen erhält Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 15:37 Uhr |

Eine Abordnung des FC Gergweis erhielt die Sportplakette des Bundespräsidenten: Innenminister Joachim Hermann (3.v.r.) gratulierte Bürgermeister Thomas Etschmann (v.l.), Josef Göth, Werner Hanauer, John Altbauer, Reiner Miedl und stv. Landrat Eugen Gegenfurtner.– Fs: Innenministerium/ Alexandra Beier

Der FC Gergweis aus Osterhofen (Landkreis Deggendorf) ist mit der Sportplakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden: Er ist einer von 23 bayerischen Turn-, Sport- und Schützenvereinen, an die Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann am Samstag im Hubertussaal von Schloss Nymphenburg die Plakette überreicht hat.

Für den FC Gergweis waren die Vorsitzenden Josef Göth und Werner Hanauer sowie die Ehrenmitglieder Reiner Miedl und John Altbauer angereist. Der Delegation aus dem Vilstal schlossen sich Osterhofens Bürgermeister Thomas Etschmann und stellvertretender Landrat Eugen Gegenfurtner an.

„Die Sportplakette des Bundespräsidenten ist ein Zeichen der Anerkennung für Vereine, die sich über Generationen hinweg für den Sport engagieren, sie würdigt die langjährigen Verdienste der Vereine um den Sport und ihre bedeutende Rolle in der Gesellschaft“, erläuterte Minister Hermann bei der Verleihung.

Minister betont die integrative Leistung der Sportvereine



Er betonte die sozial-integrativen Leistungen der Sport- und Schützenvereine: „Sie fördern Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein – Werte, die nicht nur für den Sport, sondern auch für ein gelungenes Miteinander in unserer Gesellschaft unerlässlich sind.“ Die Basis für die Vermittlung dieser Werte und das Funktionieren eines jeden Sportvereins bildeten jene Menschen, die sich tagein, tagaus ehrenamtlich engagieren. Die Bedeutung des Ehrenamts kann laut Herrmann deshalb nicht oft genug gewürdigt werden: „Ohne die engagierten Menschen, die sich unentgeltlich für andere einsetzen, wäre unsere Vereinslandschaft nicht denkbar.“

Auch viele Menschen, die neu nach Deutschland gekommen sind, berichteten immer wieder, dass ihre ersten wichtigen und bleibenden Kontakte im Sportverein erfolgt sind: Weil man in einer Vereinsgemeinschaft am besten und schnellsten die Sprache, die Kultur und das Miteinander erlerne und Freunde finden könne. Daher sei die Sportplakette nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Aufruf, die integrative Kraft des Sports weiter zu nutzen.

Höchste staatliche Auszeichnung für Sportvereine



Im Anschluss verlieht Innenminister Joachim Hermann zusammen mit dem Präsidenten des Bayerischen Landessportverbandes, Jörg Ammon, die Sportplakette des Bundespräsidenten an die Vereinsvertreter. Diese stellt die höchste staatliche Auszeichnung für Turn- und Sportvereine in der Bundesrepublik Deutschland dar.

Bei dem gut zweistündigen Festakt führte Roman Röll vom Bayerischen Rundfunk durchs Programm, das auch von zwei Showeinlagen der Gruppe Movimento aufgelockert wurde. Ehe sie die Heimreise antraten, konnten sich die frisch Geehrten noch beim Empfang des Innenministers stärken.

− oz

Artikel kommentieren