Von Gottfried Rehm
Niederpöring. Der Obstanbau in Form von Streuobstwiesen hat in unserer Heimat eine lange Tradition. Streuobstbäume prägten früher die heimatliche Kulturlandschaft. So war jeder Bauernhof umgeben mit ausgiebigen Obstgärten, die für die kalten Wintermonate Früchte lieferten. Bis weit in das 20. Jahrhundert hinein waren sie die einzigen winterlichen Vitaminspender, da importiertes Obst wie heutzutage nicht zur Verfügung stand und auch für einen Großteil der Bevölkerung nicht finanzierbar war.
So wurde die Vielfalt der alten Obstsorten auch ein Stück lebendiges Kulturgut...