Gartenbauverein pflanzt Champagnerrenette

Der Obstbaum als Kulturgut

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 22:01 Uhr |

Von Gottfried Rehm

Niederpöring. Der Obstanbau in Form von Streuobstwiesen hat in unserer Heimat eine lange Tradition. Streuobstbäume prägten früher die heimatliche Kulturlandschaft. So war jeder Bauernhof umgeben mit ausgiebigen Obstgärten, die für die kalten Wintermonate Früchte lieferten. Bis weit in das 20. Jahrhundert hinein waren sie die einzigen winterlichen Vitaminspender, da importiertes Obst wie heutzutage nicht zur Verfügung stand und auch für einen Großteil der Bevölkerung nicht finanzierbar war.

So wurde die Vielfalt der alten Obstsorten auch ein Stück lebendiges Kulturgut...

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der PNP News-App
  • kostenfreier PNP Newsletter
Jetzt registrieren
PNP Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
PNP Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?