Mehr Platz für FF Pankofen
Feuerwehrhaus: Plattlings Bauausschuss genehmigt Vorentwurf für Anbau

13.12.2024 | Stand 13.12.2024, 5:00 Uhr |

Diese Ansicht zeigt das Pankofener Feuerwehrgebäude von seiner Rückseite. Bei den gelblich gefärbten Gebäuden handelt es sich um die beiden Anbauten. Die Stadt rechnet mit Kosten von bis zu 600 000 Euro. − Foto: Häusler

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Pankofen herrscht Vorfreude: Derzeit läuft die Ausschreibung für ein neues Löschgruppenfahrzeug, ein LF-20. Da dies größer ist als das bisherige, nimmt das Fahrzeug mehr Raum in der Halle ein. Die FF Pankofen benötigt daher einen Anbau für Umkleiden, Sanitärräume und Jugendraum. Der Bau- und Umweltausschuss stimmte dem Vorentwurf am Mittwoch einhellig zu. Dennoch kam es zu einer weiteren Verbalattacke seitens Gerhard Krampfl (FW): gerichtet an Bürgermeister Hans Schmalhofer (CSU).

Hochbautechniker Arno Baumgartner vom gleichnamigen Planungsteam aus Osterhofen präsentierte den mit der Feuerwehr abgestimmten Vorentwurf und machte deutlich, dass es auf dem beengten Grundstück eigentlich nur die nun vorgelegte Option gebe. „Wir bekommen es gerade noch unter“, stellte der Hochbautechniker fest. Im Garten hinter dem Gebäude sollen elf Stellplätze ausgewiesen werden. Zudem können ihm zufolge hier die zwei gewünschten Anbauten entstehen.

Raum für 51 Spinde, Duschen und eine Werkstatt

Ein Gebäude soll Platz für 51 Spinde, ausreichend Duschen und Toiletten sowie eine Werkstatt bieten. Von dort gelangen die Kameraden direkt in die Fahrzeughalle, um schnell ausrücken zu können. Mit dem zweiten Anbau lässt sich der aktuell genutzte Jugendraum auf insgesamt rund 50 Quadratmeter erweitern, die bestehende Terrassenfläche rutscht weiter. Die beiden Gebäude will Baumgartner mit Flachdächern versehen, um mit den Dachkonstruktionen des Bestandsgebäudes nicht zu kollidieren.

Bürgermeister Schmalhofer sagte: „Das neue Fahrzeug ist notwendig und wir sind froh, wenn die Feuerwehren über starke Jugendgruppen verfügen.“ Daher seien beide Anbauten zu unterstützen.

FF Pankofen leistet beeindruckende Jugendarbeit



Wie Kommandantin Verena Schmid auf Nachfrage erläuterte, umfasse die Kinderfeuerwehr rund 40 Buben und Mädchen, die Jugendfeuerwehr zähle zehn Nachwuchskräfte.

Krampfl, seines Zeichens Verwalter des Pankofener Feuerwehrhauses, schimpfte, dass ihm bisher die Einsicht in die Pläne verweigert worden sei. Er warf Schmalhofer vor, „die Arroganz der Macht“ auszuüben. Dieser entgegnete, dass bei Projekten die Verwalter grundsätzlich nicht an internen Vorbesprechungen teilnehmen würden. Dies unterstrich auch Geschäftsleiter Sandro Pfeiffer gegenüber der PZ.

Darüber hinaus wollte Krampfl wissen, ob auch die Sirene und die „über 30 Jahre alte Heizung“ ausgetauscht werden. Schmalhofer antwortete, dass der Planer den Auftrag für die Anbauten bekommen hatte. Die Heizungsanlage sei bisher nicht Gesprächsthema gewesen. Stadtbaumeister Roland Pfauntsch sagte, dass man sich mit einem Fachplaner diesbezüglich noch abstimmen werde. SPD-Fraktionssprecher Herbert Petrilak-Weissfeld lobte den vorgelegten Entwurf und ergänzte, auch er wäre froh, wenn das Gebäude auf nachhaltige Art und Weise beheizt werde. Aber in erster Linie gehe es nun darum, die Feuerwehr gut auszustatten und die entsprechende Infrastruktur zu gewährleisten.

Kosten: Stadt rechnet mit bis zu 600000 Euro

Über die Kosten sprach das Gremium in nichtöffentlicher Sitzung. Laut Pfeiffer soll eine Summe zwischen 550 000 und 600 000 Euro im kommenden Haushaltsjahr für die Baumaßnahme eingeplant werden.

Artikel kommentieren