Bei Kerzenschein
Einstimmung aufs Weihnachtsfest beim Adventssingen in Osterhofen

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 17:00 Uhr |

Eine festliche Stimmung herrschte am Platz vor dem Rathaus, als große und kleine Sänger gemeinsam mit Otto Würgert und den Asambläsern Adventslieder anstimmten.  − Fotos: Schmidhuber

Bei Weihnachtsbeleuchtung und Kerzenschein haben sich zahlreiche Sängerinnen und Sänger aus Osterhofen und Umgebung am Mittwochabend am Platz vor dem Rathaus zum 5. Offenen Adventssingen getroffen. Ehrenbürger Otto Würgert führte mit Geschichten und Anekdoten durch den Abend.

Neben dem „wunderschön geschmückten Christbaum“ begrüßte Bürgermeister Thomas Etschmann zur Veranstaltung und freute sich, dass so viele Besucher gekommen waren. Er dankte Otto Würgert, der wieder die Liederauswahl vorgenommen hatte, den Asambläsern unter der Leitung von Josef Irber, die wie in den Jahren zuvor die Sänger begleiteten, sowie dem Kulturamt mit Susanne Brotzaki und Sieglinde Schefcsik.

Otto Würgert hatte für das Adventssingen sowohl beliebte Melodien als auch weniger bekannte Stücke ausgewählt. Zwischen den Liedern erzählte er den Besuchern unter anderem von seiner Kindheit, in der es noch viel mehr Schnee gegeben hatte. „Einen richtigen Winter hatten wir schon lange nicht mehr“, sagte Würgert. Auch zu den Stücken hatte er Wissenwertes im Gepäck: „Vom Himmel hoch“ zum Beispiel hat ursprünglich 15 Strophen. „Wir beschränken uns auf drei“, meinte Würgert.

Kostenloser Punsch und Glühwein



Mit Liedern wie „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ oder „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ stimmten sich die Besucher auf das Weihnachtsfest ein. Fürs Kommen und Mitsingen bedankte sich Otto Würgert am Ende ganz herzlich.

Bereits vor Beginn hatte das Kulturamt kostenlosen Punsch und Glühwein sowie Lebkuchen an die Besucher verteilt. Im Christkindl-Postkasten, der beim Adventssingen noch einmal aufgestellt war, landete der ein oder andere Brief ans Osterhofener Christkind.

Artikel kommentieren