Lions, Rotary und Soroptimisten laden ein
Deggendorfer tanzen beim Spätsommerball für einen guten Zweck

10.07.2024 | Stand 10.07.2024, 17:00 Uhr |

Haben sich schon einmal schick gemacht für die Präsentation des Spätsommerballs (von links): Bernd Sibler, Landrat und Präsident des Lions Clubs, Schirmherrin Michaela Sibler, Markus Kress (Lions), Dr. Akiko Ishida-Gück, Präsidentin des Rotary-Clubs, Franz Knon (Lions) und Jana Grzemba, Präsidentin des Soroptimist-Clubs. − Foto: Lions Club

Sich in Schale werfen, Cha-Cha-Cha, Walzer oder Rumba tanzen – dazu laden Lions Club, Rotary-Club und Soroptimist-Club am Samstag, 28. September, in die Stadthalle ein. Der Erlös dieses Spätsommerballs fließt in Projekte für Kinder und Jugendliche.

Tanzen ist eine Leidenschaft von Ina und Markus Kress. Von Franz Knon und Manuela Karl-Knon. Von Michaela und Bernd Sibler. Und von vielen anderen auch. „Wir sind Tänzer und nutzen jede Gelegenheit dazu“, sagt Markus Kress. Zusammen mit seiner Frau Ina besucht er Bälle in der ganzen Region und auch in Österreich. „In Straubing gibt es tolle Veranstaltungen“, schwärmt Ina Kress. Sie ist aber auch ein Fan vom venezianischen Ball in Deggendorf oder vom Golden-Twenties-Ball. „Wir haben aber auch Abschlussbälle besucht – nicht nur die unserer eigenen Kinder“, erzählt der Architekt. Seit 15 Jahren beherrschen die Deggendorfer alle Standards, wollen am Ball bleiben und tanzen deshalb wia der Lump am Stecka.

Deggendorf tanzt – für einen guten Zweck



Schon seit Jahren schwebte Markus Kress und Franz Knon – beide aus vollem Herzen Lions – ein Spätsommerball in der Stadthalle vor. Zu einer Zeit, in der es kaum klassische Tanzveranstaltungen gibt. Heuer haben sie es für den Lions Club angepackt und werden dabei vom Rotary-Club und vom Soroptimist-Club Deggendorf unterstützt. Ihre Vorstellung: „Deggendorf tanzt – für einen guten Zweck“.

Die Band spielte schon beim Deutschen Filmball



Halle und Band sind gebucht. Karten gibt es auch schon. 100 Euro kostet der Abend in Halle 1 pro Person. Dafür gibt es ein Drei-Gänge-Menü an weiß gedeckten 8er-Tischen, einen Sektempfang, eine Tombola und Tanzmusik von Smile, einer renommierten Band, die unter anderem schon beim Presseball in Berlin, dem Deutschen Opernball in Frankfurt oder beim Deutschen Filmball in München gespielt hat. Markus Kress verspricht klassische Tanzmusik, aber auch Funk und Soul, Salsa und Musik aus den 60ern und 70ern. Der Dresscode lautet Abendgarderobe. „Es tritt keiner in Jeans an. Die Gäste sollen sich einfach schön anziehen“, bitten die Veranstalter. Natürlich ist beim Spätsommerball auch willkommen, wer nicht so gerne tanzt. Es gibt einen Stehtischbereich im Foyer, wo man sich treffen und unterhalten kann.

„Wir hoffen natürlich, dass es voll wird“



460 Plätze gibt es. „Wir hoffen natürlich, dass es voll wird, damit möglichst viel Geld für Kinder- und Jugendprojekte in Stadt und Landkreis zusammenkommt“, sagt Markus Kress.

Schirmherrin ist Michaela Sibler



Die Schirmherrschaft hat Michaela Sibler übernommen. Ihr Mann, Landrat Bernd Sibler, ist seit kurzem für ein Jahr neuer Lions-Präsident. Auch für die Beiden ist dieser Ball kein Pflichttermin. „Wir tanzen regelmäßig und sehr gerne, natürlich beim Bürgerball in Plattling oder beim CSU-Ball in Straubing. Da trifft man einige Deggendorfer“, erzählt Bernd Sibler. Einen Tanzkurs haben die Siblers seit der Schule nicht mehr gemacht. „Wir sind einfach dran geblieben. Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha – das geht gut.“

Der Spätsommerball – eine Benefizveranstaltung – findet am Samstag, 28. September, in Stadthalle 1 und im Foyer statt. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Tourist Info und unter okticket.de.

Artikel kommentieren