Firmung in Wallerfing
Das Feuer des Glaubens entzünden: 26 Jugendliche empfangen das Sakrament der Firmung in Wallerfing

31.07.2024 | Stand 31.07.2024, 20:00 Uhr |
Gottfried Rehm

Nach dem Gottesdienst stellten sich die Firmlinge mit der Geistlichkeit und dem Altardienst zu einem Erinnerungsbild. − Fotos: Rehm

26 junge Damen und Herren haben am Samstag in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Wallerfing (Lkr Deggendorf) ihre Firmung empfangen. Sie sind damit Vollmitglieder der Kirche geworden.

War es in früheren Jahren üblich, dass ganze Jahrgänge „gefirmt“ wurden, hat sich das in jüngerer Zeit geändert. Das Alter für Firmkandidaten wurde auf 16 Jahre heraufgesetzt und der Firmling muss seine Bereitschaft erklären, das Sakrament der Firmung empfangen zu wollen.

Nach dem feierlichen Einzug begrüßte Marion Maidl, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Wallerfing, die Gäste. Im Namen der Firmlinge hieß Simon Leeb Domkapitular Christian Altmannsperger willkommen und bat diesen darum, das Sakrament der Firmung zu spenden.

Neue Begeisterung durch Firmung geschenkt

In seiner Predigt erinnerte Domkapitular Altmannsperger an das Pfingstgeschehen. Fast 50 Tage lang hatten die Jünger nach dem Tode Jesu in großer Angst gelebt. Am Pfingsttag wurden sie ganz frei und von den Fesseln der Angst befreit. Der Durchbruch war die Pfingstpredigt des Hl. Petrus, mit der Gott in den Jüngern das Feuer des Glaubens entzündete. „Angst kennen wir alle, auch junge Menschen erfahren sie hautnah in Schule, Ausbildung oder dem alltäglichen Leben“, so Altmannsperger.

Firmung heiße, es wird ein neues Feuer geschenkt, eine neue Begeisterung. Der Begriff Feuer sei zweideutig zu verstehen, einmal als zerstörerische Gewalt, zum anderen aber auch als Begeisterung und Liebe für eine Sache oder Idee. „In unserer Sprache heißt es dann, Menschen brennen für bestimmte Dinge und Ideen. Sie setzen sich voll für eine Sache ein.“

„Ein mit Feuer beschenkter Mensch“



Sage Jesus einmal: „Ich bin gekommen, Feuer auf die Erde zu werfen“, dann heiße das: „Durch die Hl. Firmung wirst du ein mit Feuer beschenkter Mensch. Jeder Mensch ist in seiner Person ein einmaliges Geschöpf Gottes, keine Nummer, sondern ein einzigartiges Individuum.“ Das werde deutlich durch die Handauflegung bei der Firmung, denn Gott meine jeden Firmling ganz persönlich.

Doch brauche der Mensch auch die Gemeinschaft anderer Menschen, das sei wichtig für die Gesellschaft. „In der Firmung wirst du mit dem Hl. Geist beschenkt, damit du dich für die Gemeinschaft in Nachbarschaft, Schule, Beruf usw. einsetzen kannst. Du hast Verantwortung für andere Menschen und kannst die Welt zum Guten wenden. Der Hl. Geist hilft dir dabei.“ Altmannsperger gab den jungen Menschen mit, sie sollten sich nicht von Äußerlichkeiten ablenken lassen, sondern Mut zu sich selbst haben. Er forderte sie auf, sich in die Gesellschaft und die Kirche einzubringen. „Denn wir brauchen junge Menschen, die unsere Welt aktiv mitgestalten.“

Stehempfang nach dem Gottesdienst



Begleitet von ihren Paten empfingen die Firmkandidaten das heilige Sakrament des Geistes. Nach dem Gottesdienst war im Hof der Familie Maidl zum Stehempfang eingeladen.

Marion Maidl hatte neben den Firmlingen samt Paten und Eltern aus dem Pfarrverband auch die zwei Firmlinge aus dem Pfarrverband Alkofen/Pleinting begrüßt. Besondere Grüße galten Domkapitular und Dekan Pfarrer Christian Altmannsperger. Zudem begrüßte Maidl Pfarrer Armin Riesinger, Pfarrvikar Pater Nobi und Diakon Anton Fliegerbauer. Ein Willkommen richtete sie an die Vertreter der Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen aus den Pfarreiern Oberpöring, Niederpöring, Ettling und Pleinting sowie die Bürgermeister Johann Eigner aus Wallerfing und Franz Aster aus Wallersdorf. Herzliche Grüße galten auch Anni Schumergruber und dem Chor für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Zur Firmung wünschte sie den Firmlingen alles Gute und die Begleitung des Hl. Geistes auf dem weiteren Lebensweg.

DIE FIRMLINGE

Aus dem Pfarrverband Ramsdorf, zu dem neben der Pfarrei Wallerfing/Ramsdorf auch die Pfarreien Niederpöring, Oberpöring und Ettling gehören, empfingen das heilige Sakrament der Firmung aus Wallerfing Emma Eigner, Jan Geier, Carolin Goßler, Julian Heißenhuber, Maximilian Obermaier, Laura Regensberger, Lucas Schachtl, Leonie Schwingenschlögl, Paul Steiger und Sophia Unholzer. Aus Oberpöring waren es Leonhard Beyrer, Leon Damböck, Johanna Hundsrucker, Lena Rappmannsberger, Nico Roth, Luca Schmidbauer, Marie Wagner und Johanna Zitzelsberger. Aus Niederpöring empfingen Dominik Aigner, Tobias Bauer, Michael Haböck und Milena Wanderer das Sakrament des Heiligen Geistes. Aus der Pfarrei Ettling waren es Bruno Achatz und Simon Leeb.

Artikel kommentieren