Feuer gelöscht
Wohnhaus in Deggendorf nach Zimmerbrand unbewohnbar

10.01.2025 | Stand 10.01.2025, 13:53 Uhr |

Mit der Drehleiter brachte die Feuerwehr zwei Atemschutzträger in Stellung. − Foto: Wendelin Trs

Die Feuerwehr hat am Freitagmorgen den Brand in der Deggendorfer Innenstadt schnell unter Kontrolle gebracht. Das Gebäude, in dem sich mehrere Wohnungen befinden, ist nun unbewohnbar.

  

Kurz vor 9 Uhr war die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand in die Bahnhofstraße gerufen worden. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass das Feuer von einem ausgedehnten Zimmerbrand im Erdgeschoß ausging. Der beißende Rauch zog nach oben und drang wie durch einen Kamin durch ein Dachfenster nach draußen.

Die Feuerwehren aus Deggendorf, Mietraching und Fischerdorf begannen unter der Einsatzleitung von Kreisbrandmeister Johannes Grzemba, später übernahm Stadtbrandmeister Bernd App, mit der Brandbekämpfung. Die Feuerwehr aus Metten mit Atemschutz wurde nachalarmiert. Von der Feuerwehrführung waren auch Kreisbrandrat Erwin Wurzer und Kreisbrandinspektor Bernhard Süß vor Ort.

Über 50 Feuerwehrler im Einsatz



Drei Bewohner wurden mit der Drehleiter aus dem Gebäude gerettet. Der Großteil der zum Brandzeitpunkt vermutlich elf Bewohner konnten das Gebäude bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig verlassen. Sie alle, darunter zwei Kinder im Alter von sieben und fünf Jahren, wurden aufgrund Einatmung von Rauch leicht verletzt, wie das Polizeipräsidium Niederbayern informiert. Sie wurden an Rettungskräfte übergeben und zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus eingeliefert.

Ein Feuerwehrmann zog sich eine leichte Schnittverletzung zu. Im Einsatz waren Rettungsdienste von BRK und Maltesern unter der Leitung von Markus Mühlbauer (BRK). Die 50 bis 60 Feuerwehrkräfte hatten das Feuer nach etwa 20 Minuten unter Kontrolle. Im Nachgang wurde das Gebäude belüftet.

Haus aktuell nicht bewohnbar



Aktuell ist das Haus nicht bewohnbar. Eigentümer ist die Stadtbau GmbH, die sich nach Auskunft der Stadt um die Unterbringung der Bewohner kümmert. Fünf in der Wohnung befindliche Vögel konnten dem Tierheim übergeben werden.

Die Kriminalpolizeistation Deggendorf hat die Ermittlungen zum Brandfall übernommen. Zum entstandenen Sachschaden und einer möglichen Brandursache kann laut Polizei zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage getroffen werden.

Artikel kommentieren