Ein Feuer in der Mühlbogenstraße in Deggendorf hat am Mittwochabend enormen Schaden angerichtet. Verletzt wurde zum Glück niemand. Ein Carport und die beiden Autos darin hatten gebrannt. Das Feuer griff auch auf den Dachstuhl des Wohnhauses über.
Den Brand entdeckt und gemeldet hat der 11-jährige Nachbarsjunge Kurt. Das schrieb Oberbürgermeister Christian Moser, der beim Einsatz vor Ort war, auf Facebook. Um 18.51 ging der Alarm ein. Als die Feuerwehren eintrafen, standen der Carport und die beiden Autos in Vollbrand, berichtete Sandra Pöschl, die Pressesprecherin der Kreisbrandinspektion.
Sachschaden in mittlerer sechsstelliger Höhe
Die Feuerwehren löschten den Carport und öffneten den Dachstuhl, um dort das Feuer und Glutnester zu bekämpfen. So konnten Sie das Haus weitgehend retten. Der Schaden ist dennoch groß. Wie die Pressestelle des Polizeipräsidiums Niederbayern am Donnerstag berichtete, ist von einem Betrag in mittlerer sechsstelliger Höhe auszugehen.
Im Carport wurden neben den Autos auch ein Moped und mehrere Fahrräder zerstört. An Nachbarhäusern schmolzen Rollläden und Fensterscheiben zersprangen. Zur Ursache wollte die Polizei noch keine Angaben machen. Die Kriminalpolizei Deggendorf ermittelte dazu am Donnerstag vor Ort.
Haus mit Notdach geschützt
Alarmiert wurden die Feuerwehren Deggendorf, Mietraching und Deggenau. Die Feuerwehr Fischerdorf wurde mit weiteren Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert. Später kam zudem die Feuerwehr mit ihrem Notdach, das das Haus vor Schäden etwa durch Regen oder Schnee schützt.
Den Einsatz leitete Stadtbrandinspektor Tim Rothenwöhrer, Kreisbrandrat Erwin Wurzer war ebenfalls vor Ort. Die Feuerwehr Natternberg hielt im Deggendorf Feuerwehrgerätehaus die Stellung, damit im Fall eines weiteren Alarms jemand ausrücken kann.
Feuerwehr rettet Katze
Die Bewohner kamen für die Nacht bei Nachbarn unter. Die Feuerwehr postete auf Facebook, dass sie eine Katze aus dem Haus retten konnte.
− stg
Artikel kommentieren