Pflanzenbautag in Wallerdorf

Bewässerung mit Isarwasser? Hilmar Maußner skeptisch über die Umsetzung der Machbarkeitsstudie

Weitere Referate über Sortenwesen, Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung

02.02.2023 | Stand 02.02.2023, 5:00 Uhr

Ringleitung, Infiltrationsbrunnen oder eine Kombilösung? Hilmar Maußner, Pflanzenbauberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Deggendorf-Straubing, erläuterte am Mittwoch beim Pflanzenbautag das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Feldbewässerung auf der Osterhofener Platte. Seine Berechnungen und Schlussfolgerungen verfolgten die Landwirte im vollen Saal des Gasthauses Thalhauser in Wallerdorf (Gemeinde Künzing) ebenso interessiert wie die weiteren drei Vorträge verschiedener Referenten. Ob eine der Lösungsmöglichkeiten zur Bewässerung umgesetzt wird, da zeigte sich Maußner skeptisch und verwies auf eine weitere Möglichkeit der politischen Entscheidung.

Feldgemüse, Zwiebeln und Speisekartoffeln gelten als bewässerungswürdige Kulturen. Auch auf der Osterhofener Platte werden diese Felder bewässert – bisher über sogenannte Feldbrunnen, die sich aus dem Grundwasser speisen. Dies führte mit rückläufigen Grundwasserpegeln seit 2015 zu einer Diskussion in Bevölkerung und Politik. Ab 2019 wurde drei Jahre lang eine Studie durchgeführt um zu ermitteln, wie die Felder nachhaltig bewässert werden können – durch Wasser aus Donau oder Isar.

abo.pnp.de/plus