Als ein Jahr voller „Herausforderungen, Erfolge und bewegender Momente“ blickt der Tierschutzverein Deggendorf und Umgebung in einer Mitteilung auf 2024 zurück. Rund 1200 Tieren habe der Verein im vergangenen Jahr helfen können – von medizinischer Versorgung über liebevolle Betreuung bis hin zur Vermittlung in ein neues Zuhause. Dabei seien nicht nur Tiere in Not unterstützt worden, sondern auch Menschen, die sich schweren Herzens von ihren Tieren trennen mussten.
Besonders die Sommermonate konfrontierten den Verein mit große Aufgaben. Wie schon in den Vorjahren musste sich das Team um eine Vielzahl kranker Kätzchen kümmern, die intensive Pflege und medizinische Behandlungen benötigten. Dies verlangte dem Tierheim zufolge nicht nur hohen Einsatz von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, sondern brachte auch erhebliche Kosten mit sich. Doch dank des Engagements und der Unterstützung vieler Helfer seien Lösungen gefunden worden, die vielen der kleinen Samtpfoten ein gesundes Leben ermöglichten.
Kastrationsaktionen wurden „erfreulich gut“ angenommen
Ein weiteres Herzstück der Vereinsarbeit sind die kostenlosen Kastrationsaktionen für Streunerkatzen. Diese Angebote, die helfen, die unkontrollierte Vermehrung zu stoppen und weiteres Tierleid zu verhindern, seien auch in diesem Jahr „erfreulich gut“ angenommen worden. Der Verein betont immer wieder, wie wichtig Kastrationen als unverzichtbarer Bestandteil des Tierschutzes sind, um nachhaltig für bessere Bedingungen zu sorgen.
Doch all diese Erfolge wären ohne die Unterstützung der Spender und Ehrenamtlichen nicht möglich gewesen. „Ob Geld- oder Sachspenden, jede Hilfe hat dazu beigetragen, die wichtige Arbeit des Vereins voranzutreiben“, heißt es in der Mitteilung. Besonders dankbar ist der Tierschutzverein für die zahlreichen engagierten Helfer, die sich etwa als Katzenstreichler, Gassigeher oder bei Veranstaltungen einbringen.
Diese Tiere suchen noch ein Zuhause
Zum Jahresende möchte der Verein auf einige seiner aktuellen Bewohner aufmerksam machen, die noch ein Zuhause suchen. Etwa Katze Helmine, eine selbstbewusste und eigenwillige Samtpfote, die sich ein Zuhause bei katzenerfahrenen Menschen wünscht, die ihre Signale deuten können und ihr den nötigen Freiraum lassen.
Hund Cox, ein etwa sechs Jahre alter Labrador-Mix, ist ein echter Schmusebär, der jedoch ein Zuhause benötigt, in dem seine besonderen Bedürfnisse berücksichtigt werden – Cox mag nicht jedermann und kommt mit anderen Hunden nicht gut zurecht, ist aber bei den richtigen Menschen ein treuer Begleiter.
Auch die fünf Zwergkaninchen Arthur, Amy, Arne, Anton und Alice, die im Juli im Tierheim geboren wurden, hoffen auf ein artgerechtes Zuhause mit genügend Platz und Auslauf. Während der Wintermonate werden sie nur in Innenhaltung vermittelt. Interessenten können sich im Tierheim Plattling unter ✆ 09931/8943430 melden.
Mit einem Dank an alle Unterstützer verabschiedet sich der Tierschutzverein in die Weihnachtszeit und hofft auf eine ebenso engagierte Zusammenarbeit im kommenden Jahr. „Ihre Hilfe macht den Unterschied“, betont der Verein und lädt alle ein, auch 2025 gemeinsam einen Beitrag zum Wohl von Tieren und Menschen zu leisten.
− pz
Artikel kommentieren