„Junge Leute helfen“
Viele Spenden für Balkanländer und Ukraine: In Teisendorf packten Schüler beim Verladen mit an

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 17:00 Uhr |
Monika Konnert

Die abgegebenen Spendenartikel wurden in gut stapelbare Kisten gepackt, damit möglichst viel in den Lastwagen passt. − Foto: Monika Konnert

Die Weihnachtshilfsaktion des Vereins „Junge Leute helfen“ stieß in Teisendorf wieder auf große Resonanz. Am Samstag vor dem ersten Advent brachten viele Menschen ihre Spendenartikel in Schachteln oder Säcken zum Pfarrheim. Sie hatten Lebensmittel, Bekleidung, Schuhe, Bettwäsche, Hygieneartikel, Spielsachen und weiteren Dingen des täglichen Gebrauchs eingepackt. Das Helferteam mit Stefanie Eder, Alois Thannbichler, Heidi Hocheder, Jonas Eckel und Agnes Klinger nahm alles in Empfang. Die meisten Artikel wurden von den Helfern in Bananenschachteln umverpackt, da diese gut stapelbar sind. Das Beladen des Lkw, den auch in diesem Jahr die Schreinerei Kumminger unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat, war so einfacher und raumsparender zu bewältigen.

Beim Verladen der Spenden haben diesmal Schüler der Mittelschule mit Feuereifer mitgeholfen. Sie haben die Schachteln von der Garage des Pfarrheims zum Lastwagen gebracht, wo sie ein erprobter Helfer entsprechend stapelte. Auch die Schüler der Grund- und Mittelschule aus Teisendorf und Weildorf haben Spenden gesammelt, entsprechend verpackt und zum Sammelpunkt ans Pfarrheim gebracht. Die Organisation der Schulspenden lag bei Religionslehrer Christoph Konrad. 52 Schachteln und 500 Euro Geldspenden sind von Schülerseite zusammengekommen. Seit über 20 Jahren beteiligt sich Teisendorf an der Balkanhilfe des Bündnisses „Junge Leute helfen“ und hat in dieser Zeit dafür gesorgt, die Weihnachtstage für die armen Menschen ein bisschen zu verschönern. Die Not ist immer noch groß in Balkanländern wie Kosovo, Albanien oder Bosnien. In der Ukraine herrscht Krieg, das ganz normale Leben wird dort für die Menschen in vielen Gebieten immer schwieriger, weil es am Notwendigsten fehlt. Deshalb sind die jungen Leute aus dem Helferteam sehr dankbar für die große Spendenbereitschaft und die Hilfe. Worum sie aber bitten, ist, dass nur brauchbare Gegenstände in gutem Zustand abgegeben werden. Denn Gegenstände, die beschädigt, ungereinigt oder kaputt sind, müssen vom Helferteam aussortiert werden. Leider kommt dies immer wieder vor.

Da Lebensmittel nach wie vor besonders wichtig sind, sind für deren Einkauf bis Weihnachten auch weiterhin Einzahlungen auf das Spendenkonto der Aktion Junge Leute helfen e.V. beim Bankhaus RSA eG, IBAN: DE60 7017 9524 0000 3173 81, BIC GENODEF1RME möglich. Sie werden zum Kauf der benötigten Lebensmittel verwendet.

Artikel kommentieren