Reischach empfängt Ligaprimus
Teisendorf mit schwerer Heimaufgabe – SCA-Coach Brandl erwartet Reaktion gegen BSC

10.10.2024 | Stand 10.10.2024, 19:20 Uhr |

Wieder ein Flutlichtspiel: Erst am 22. März dieses Jahres trafen der SC Anger, hier mit Nico Berger in Rot, und der BSC Surheim mit Philip Hahn aufeinander. Damals siegte der heimische Sportclub 2:1. Am Freitag gibt’s die Neuauflage, der Kreisliga-Dritte empfängt dabei den Zehnten. − Foto: Bittner

Der 10. Spieltag der Fußball-Kreisliga 2 steht an. Damit ist dann ein Drittel der Saison geschafft, und ein erstes Zwischenfazit kann gezogen werden. Jedenfalls stehen auch an diesem Wochenende interessante Duelle an, ausruhen darf sich derweil der SV Oberteisendorf (9. Platz/11 Punkte), der spielfrei ist.

Los geht’s am Freitag, 11. Oktober, um 18.30 Uhr mit dem Heimduell des TSV Waging (5./14) gegen den SV Linde Tacherting (14./7). Vom Papier her scheint das eine klare Angelegenheit zu werden. Mit 14 Zählern aus sieben Spielen rangieren die „Seerosen“ aktuell auf dem 5. Rang und kassierten gerade mal vier Tore – Ligabestwert. Dahinter folgen Primus SV Aschau/Inn mit sechs und der SV Mehring mit elf Gegentreffern. In der Offensive zeigt sich der Aufsteiger aus dem Landkreis Traunstein mit nur zwölf „Buden“ als Minimalist.

Waging-Gegner Tacherting im Aufwind

Tacherting wiederum befindet sich mit sieben Zählern auf dem vorletzten Platz und musste bisher satte 26 Tore gegnerischer Mannschaften hinnehmen. Der Start in die Saison verlief alles andere als optimal, nun aber scheint sich die Crew von Albert Deißenböck gefangen zu haben. Zuletzt gab’s zwei Siege am Stück – und das gegen aufstiegsambitionierte Mannschaften. Auf das 4:2 beim TSV Teisendorf folgte ein 5:1 gegen den SC Anger. In Waging ist man also gewarnt.

„Sowohl die letzten Ergebnisse der Gäste als auch die Leistungsdichte unter allen Mannschaften macht es nahezu unmöglich, einen Favoriten zu benennen“, meint TSV-Pressesprecher Phil Parthum. Gegen die Linde-Kicker nicht auf dem Platz sein wird Hannes Maierhofer aus dem Waginger Trainerteam. Auch Sebastian Schilling fällt wegen einer muskulären Verletzung im Oberschenkel weiter aus. Dafür steht Routinier Andi Kamml nach der verletzungsbedingten Auswechslung (Platzwunde) gegen Waldkraiburg vor seinem Comeback. Der Einsatz von Horst Hummelberger war vor dem Abschlusstraining gestern noch fraglich.

Anger möchte jüngste Niederlage vergessen machen

Für den SC Anger (3./14) geht’s am Freitag um 19 Uhr im BGL-Derby gegen den BSC Surheim (10./8) darum, die jüngste Niederlage beim SVL vergessen zu machen. „Wir sind in diesem Spiel vollkommen auf dem falschen Fuß erwischt worden“, erklärt SCA-Coach Andi Brandl. „Wir waren überhaupt nicht am Platz. Dazu kommt, dass die ersten drei Chancen von Tacherting nach individuellen Fehlern von uns drin waren. Und dann wird es natürlich schwer, noch was zu reißen.“ Mit so einem Auftritt könne man „überhaupt nicht zufrieden sein“, sagt Brandl. Die Pleite sei zudem „äußerst ernüchternd für alle im Verein“ gewesen. Nun erwartet der Übungsleiter eine klare Reaktion der Mannschaft.

Die jüngsten drei Aufeinandertreffen sind jeweils für die Heimmannschaft mit 2:1 ausgegangen – zweimal für Anger, einmal für den BSC. „Es waren immer enge Kisten“, berichtet Brandl, dessen Team aktuell personell gebeutelt ist. Dennoch „wollen wir auf Sieg spielen, um wieder in eine positive Stimmung zu kommen“. Ein besseres Ergebnis verbuchten die Surheimer am vergangenen Wochenende, als es gegen Teisendorf ein 2:2-Remis gab.

VfL Waldkraiburg hat die SG Tüßling/Teising zu Gast

Der Samstag startet um 13.30 Uhr mit dem Aufeinandertreffen zwischen dem VfL Waldkraiburg (8./12) und der SG Tüßling/Teising (6./14). Stellt sich die Frage, ob die Elf von Michael Divis im dritten Heimduell in Folge zum dritten Mal mit 3:2 gewinnt? Das möchten die Gäste aus dem Landkreis Altötting natürlich verhindern. Dabei hoffen sie, dass es gegen den Absteiger besser läuft als zuletzt gegen Aufsteiger Waging, dem man sich mit 0:1 geschlagen geben musste.

Eine schwere Aufgabe hat der TSV Teisendorf (4./14) am Samstag um 14 Uhr vor der Brust. Der TuS Engelsberg (2./15) ist zu Gast, der punktgleich mit Aschau die Liga anführt. Nicht einfach wird’s für die „Rothosen“, da sie derzeit zahlreiche Verletzte im Kader haben, von denen sich keiner fürs Heimduell zurückmeldet. Stattdessen muss Trainer Florian „Baschi“ Huber mit Lukas Pöllner (privat verhindert) auf einen weiteren Akteur verzichten. Beachtlich ist daher, dass die Teisendorfer – trotz der Situation – in den jüngsten beiden Partien gegen Mehring (2:1) und in Surheim (2:2) vier Zähler verbuchten.

„Engelsberg ist ein starker Gegner“

„Engelsberg ist ein starker Gegner mit vielen erfahrenen Spielern, und einige davon haben auch schon höherklassig gespielt“, so Huber. „Trotzdem gehen wir ganz klar mit dem Ziel, drei Punkte zu holen, ins Spiel, um uns oben in der Tabelle ein bisschen festzusetzen.“ Dabei hofft der TSV-Coach, dass sein Team solche Fehler wie in der Surheim-Partie abstellt, in der Chancenverwertung wieder mehr Glück hat und mit mehr Konzentration spielt. „Dann bin ich zuversichtlich, dass wir was holen können“, betont Huber, der übrigens am kommenden Mittwoch erneut im Stadion an der Alten Reichenhaller Straße an der Seitenlinie stehen wird, da um 19.30 Uhr das Nachholduell des 5. Spieltags gegen den VfL Waldkraiburg ansteht. Auch Engelsberg ist dann zur selben Zeit in Aschau zu Gast. Am Wochenende darauf sind die „Rothosen“ spielfrei, der TuS empfängt am Samstag, 19. Oktober, Anger.

Ein Altöttinger Landkreis-Duell steht am Samstag um 15 Uhr in Mehring an: Der SVM (11./8) erwartet den TSV Neuötting (12./7). Letzterer kommt nach dem 2:1-Last-Minute-Sieg in Hammerau mit Rückenwind angereist. Ausgeruht ist hingegen Mehring, das zuletzt spielfrei war.

Der Tabellenführer Aschau (1./15) gibt am Samstag um 17 Uhr beim TSV Reischach (7./13) seine Visitenkarte ab. Mit einem Sieg könnten die Hausherren den SVA überholen und die kleine Negativserie von zwei Niederlagen am Stück (1:2 in Oberteisendorf, 2:3 in Waldkraiburg) beenden.

Hammerau empfängt Bad Reichenhall zum Kellerduell

Abgeschlossen wird die Runde am Sonntag um 15 Uhr mit dem BGL-Lokalfight zwischen dem FC Hammerau (13./7) und Schlusslicht TSV Bad Reichenhall (15./6). Für beide Teams gilt es, wichtige Zähler zu sammeln, um aus dem Tabellenkeller rauszukommen. Seit fünf Spielen sind die Kurstädter ohne Punkte, die letzten gab’s in der Begegnung mit Surheim am 31. August (5:1). Immerhin sieben Zähler holte der „Club“ in den jüngsten fünf Partien, wobei die 1:2-Niederlage in der Nachspielzeit zuletzt gegen Neuötting noch verdaut werden muss. In der vergangenen Saison feierte Reichenhall im Hinduell einen 2:0-Erfolg, während es im zweiten Aufeinandertreffen in Hammerau ein 0:0-Unentschieden gab.

Artikel kommentieren