Zwei Spielausfälle in der Kreisklasse 4
Ruhpolding will seinen Vorsprung ausbauen – Extrem spannender Abstiegskampf

15.11.2024 | Stand 15.11.2024, 19:17 Uhr |

Zweikampf im Hinspiel zwischen Ruhpoldings Ioannis Koutsaftikis (links) und Pidings derzeit verletztem Hansi Wieser. Der ASV reist am Samstag, 16. November, zum Spitzenreiter in die Biathlon-Metropole. − Foto: Bittner

Drei Punkte beträgt der Vorsprung des SV Ruhpolding vor dem letzten regulären Spieltag dieses Jahres – und dem ersten der Rückrunde – in der Fußball-Kreisklasse 4 auf seine Verfolger. Nach ihrer jüngsten 1:3-Heimniederlage gegen die DJK Otting wollen die SVR-Fußballer (1. Platz/29 Punkte) am Samstag, 16. November, um 15 Uhr mit einem Heimsieg gegen den ASV Piding den SV Kirchanschöring II (2./26) und die SG Schönau (3./26) auf Distanz halten, deren Verfolgerduell im Stadion an der Laufener Straße kurzfristig abgesagt wurde (die „Erste“ des SVK spielt in der Bayernliga übrigens trotzdem). Die Ruhpoldinger wollen im Waldstadion ihrer Favoritenrolle gerecht werden und an das Ergebnis aus dem Hinspiels (3:1 für den SVR) anknüpfen.

Eröffnet wird das Geschehen am Samstag, 16. November (12.30 Uhr), mit dem Duell des TSV Petting (11./13) gegen die SG Inzell/Weißbach (8./16). Die Hausherren mussten nach zuvor vier Zählern aus zwei Spielen zuletzt gegen Schönau (0:2) einen Rückschlag hinnehmen. Allerdings vorwiegend aus ergebnistechnischer Sicht, nicht so sehr von der Leistung her. „Gegen Schönau hatten wir eine gute Anfangsphase mit Torchancen. Leider konnten wir nach dem 0:1 und spätestens nach dem 0:2 nicht mehr ins Spiel zurückfinden“, bedauert TSV-Abteilungsleiter Michael Salomon.

Überhaupt ist das Geschehen in Sachen Abstiegskampf sehr spannend: Vom Tabellensechsten SV Leobendorf (17 Punkte) bis zum SV Laufen auf dem oberen Abstiegsrelegationsplatz (12.) sind es nur vier Zähler, auf dem weiteren Relegationsplatz liegt der TSV Palling (13.) vor dem abgeschlagenen Schlusslicht TSV Siegsdorf II (14./3), das den einzigen fixen Abstiegsplatz einnimmt.

Alle Teams von Rang 6 abwärts müssen höllisch aufpassen

Daher ist es für alle Mannschaften ab Platz sechs abwärts erst einmal wichtig, sich gegen die hinteren Ränge abzusichern – oder sich von diesen zu verabschieden. Das ist das Ziel des SV Laufen (12./13), der am Sonntag (17. November, 14 Uhr) gegen die DJK Otting aber vor einer schweren Prüfung steht. Schließlich hat die DJK drei ihrer vergangenen vier Partien gewonnen – so auch zuletzt in Ruhpolding. Doch die Hausherren sind ebenfalls gut in Form: Sieben Zähler holten sie in den vergangenen drei Auftritten. Daran wollen sie anknüpfen – und dann möglichst noch im Nachholspiel am Samstag, 23. November, beim TSV Petting Zählbares mitnehmen. Sollte allerdings Otting gewinnen, hätte die DJK sogar noch Chancen, ans Führungstrio heranzurücken.

Trotz Siegsdorf-Absage: Weildorf hat noch eine Chance auf Punkte

Das würde auch gerne die DJK Weildorf (5./20) versuchen: Während die für 16. November vorgesehene Partie beim TSV Siegsdorf II abgesagt wurde (neuer Termin: Mittwoch, 26. März), haben die Weildorfer noch am Sonntag, 24. November, im Heimspiel gegen den TSV Bergen die Chance, sich zur Winterpause eine gute Position zu erarbeiten.

Sich weiter von den gefährdeten Plätzen absetzen wollen der SV Leobendorf (6./17) und der TSV Bergen (9./14), die sich am Sonntag ab 14 Uhr gegenüberstehen. Nach dem ärgerlichen 1:2 gegen Palling wollen die Leobendorfer diesmal wieder ihre Ausbeute verbessern – und sich zugleich für das 2:3 in der Hinrunde beim Spiel in Bergen revanchieren.

TSV Palling muss beim SC Vachendorf ran

Den Abschluss der 14. Runde bildet am Sonntag ab 14.30 Uhr das Aufeinandertreffen zwischen dem SC Vachendorf (7./17) und dem TSV Palling (13./11). Beide Mannschaften waren am vergangenen Wochenende erfolgreich. Allerdings tat sich der SCV gegen Siegsdorf II (1:0) sehr schwer. Doch „natürlich war der Sieg gegen Siegsdorf sehr wichtig für uns“, weiß SCV-Schriftführer Thomas Loreck. „Jetzt haben wir uns vorgenommen, gegen Palling nochmals nachzulegen. Aber dies wird nicht leicht, da wir personell auf dem Zahnfleisch daherkommen“, berichtet er. Palling seinerseits möchte beim SCV zumindest an das Ergebnis aus der Vorrunde (2:2) anknüpfen.

− who

Artikel kommentieren