Wieso ist nachhaltiges Handeln so schwierig? „Weil es eine Entscheidung ist, die man jetzt trifft, deren Auswirkungen aber erst später zu sehen sind“, sagt Oliver Pohl. Der Umweltbeauftragte des Nationalparks Berchtesgaden hat wissenschaftlich den Begriff des „Nachhaltens“ erforscht und analysiert seit fünf Jahren den ökologischen Fußabdruck des Schutzgebietes in Berchtesgaden. Die These regt zum Nachdenken an: „Bei so viel Nachhaltigkeit müsste die Welt doch schon längst gerettet sein“, sagt Oliver Pohl. Nachhaltig zu handeln, das propagiert heutzutage jedes Unternehmen. „Das Wort ist dehnbar“, sagt der Umweltbeauftragte – in jedem Fall ist es zum inflationär gebräuchlichen Überwort geworden.

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: