Bundeswehrumzug
Nikolaus, Engerl und Buttnmandl des Gebirgsjägerbataillons 232 gehen in den Markt Berchtesgaden

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 7:00 Uhr |
Christian Wechslinger

Wenn die Buttnmanndl in den Markt ziehen, werden wieder Tausende Besucher erwartet. − Foto: Christian Wechslinger

Auch in diesem Jahr ziehen die Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 232 als Buttnmandl und Gangerl mit dem heiligen Nikolaus, Knecht Ruprecht und einer Schar Engerl auf Kutschen am Donnerstag, 5. Dezember, ab 14 Uhr in den Markt Berchtesgaden.

Lesen Sie auch: So waren Nikolaus, Engel und Kramperl im vergangenen Jahr unterwegs

Der Bundeswehrumzug datiert ins Jahr 1962 zurück, als der ehemalige Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes, Helmut Weinbuch, den Brauch ins Leben gerufen hat. Nur zweimal in den Zeiten von Corona fand der Lauf nicht statt.

Ansonsten bevölkern jedes Jahr Tausende von Menschen mit ihren Kindern und Enkeln den Markt und warten gespannt auf die wilde Schar, die sich nach einem gemeinsamen Gebet und dem Öffnen des Kasernentors um 14 Uhr auf den Weg nach Berchtesgaden macht. Nach Erreichen des Kreisverkehrs beim Haus der Berge säumen bereits die Menschen die Straßen, ehe der Zug bei der BK-Tankstelle erstmals Halt macht. Über die Maximilianstraße geht es in den Markt Berchtesgaden, wo es im Gasthaus „Goldener Bär“ einen kleinen Imbiss gibt.

Dann geht es weiter zum Schlossplatz, wo wiederum ein Halt erfolgt und die Engerl und der Nikolaus die Kinder mit kleinen Geschenken erfreuen. Dann zieht die wilde Schar zurück und verabschiedet sich in die Bahnhofstraße.Organisiert wird der Bundeswehrumzug seit vielen Jahren von Sepp Pfnür, Hans Denk und Joachim Schwab.

− pcw


Ab 14 Uhr gibt es für die Gebirgsjägerstraße, Gmundberg, Hanielstraße und die Maximilianstraße temporäre Sperrungen.

Artikel kommentieren