Bereits um 20.31 Uhr waren im Berchtesgadener Land alle Stimmen zur Europawahl ausgezählt. Während Grüne und CSU deutliche Verluste einstecken müssen, machen Freie Wähler und AfD einen gehörigen Satz nach vorne und knacken jeweils die Zehn-Prozent-Marke. Die Kreisvorsitzenden ziehen Bilanz, lecken Wunden oder reiten die Erfolgswelle der Landtagswahl im Herbst weiter. 60,2 Prozent der 76 170 Wahlberechtigten setzten ihr Kreuz. Damit liegt der Landkreis zwar über dem Wert der letzten Wahl 2019 (57,8) aber deutlich hinter dem Bayern-Wert (65,5).