Berchtesgaden. 19 Forscher, 41 wissenschaftliche Abschlussarbeiten, 120 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften und rund 150 betreute Praktikanten aus aller Welt: Nach fünf Jahren Forschungskooperation zwischen dem Nationalpark Berchtesgaden und der Technischen Universität München (TUM) zieht Forschungsleiter Rupert Seidl eine positive Bilanz: „Die Verbindung von exzellenter universitärer Forschung und einem einzigartigen Hochgebirgsnationalpark liefert neue Einblicke in die Dynamik von Gebirgslandschaften“, wird Seidl in der Pressemitteilung des Nationalparks...