Frisiert, alkoholisiert, manipuliert
Großkontrolle am Reichenhaller Festplatz: Neun Fahrzeuge blieben stehen

15.04.2024 | Stand 15.04.2024, 12:06 Uhr |

 − Symbolbild: Polizei

Mit dem Hauptaugenmerk auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr hat die Reichenhaller Polizei am Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr eine Kontrolle von 336 Fahrzeugen und 197 Personen am Festplatz durchgeführt. Neun Mal wurde die Weiterfahrt unterbunden, heißt es im Bericht. Unterstützt wurde sie dabei von Beamten verschiedener Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, darunter vier Einsatzkräfte des Hauptzollamts Rosenheim und ein Drogenspürhund.

Alkohol- bzw. Drogeneinfluss sind nach wie vor Ursachen für viele, insbesondere schwere Verkehrsunfälle, heißt es im Bericht der Polizei. An der Kontrollstelle wurden deshalb 20 Drogentests und 43 Alkoholtests durchgeführt. Hiervon verliefen drei Vortests positiv auf Kokain bzw. Cannabis. Die drei jungen Männer mussten sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen, durch die die genaue Wirkstoffhöhe bestimmt wird. Bei einem Verkehrsteilnehmer wurde ein Alkoholwert von knapp einem Promille festgestellt. Alle Personen mussten ihr Auto stehen lassen, sie erwartet eine hohe Geldbuße sowie ein Fahrverbot.

Bunte Palette bei 13 Verstößen an Motorrädern



Bei einem jungen Mann wurde im Fahrzeug Cannabis aufgefunden. Da der Mann aus Österreich kam, musste gegen ihn ein Strafverfahren nach dem seit 1. April 2024 in Kraft getretenen Konsumcannabisgesetz eingeleitet werden. Denn die Ein- bzw. Ausfuhr von Cannabis ist dort nach wie vor unter Strafe gestellt, erklären die Beamten.

Bedingt durch das schöne Ausflugswetter wurden auch 70 Motorräder an der Kontrollstelle angehalten. Bei mehr als jedem siebten Motorrad wurde eine technische Veränderung bzw. ein Mangel festgestellt. Die Palette bei den insgesamt 13 festgestellten Verstößen hätte laut Polizei bunter nicht sein können. Sie reicht von einem ausgebauten Dezibel-Killer, über unzulässige lichttechnische Einrichtungen sowie einen offenen Luftfilter mit Sportauspuff bis hin zu einem manipulierten Klappenauspuff. Zudem stellten die Beamten drei abgefahrene Reifen fest. Gegen einen Motorradfahrer leiteten sie sogar ein Strafverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs ein.

Ägypter wendet offenen Haftbefehl ab



Aber auch abseits der klassischen Verkehrsthematiken hatten die Beamten einiges zu tun. Bei einem 23-jährigen Ägypter mit Wohnsitz in Salzburg wurde ein offener Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Den Haftbefehl konnte er zwar gegen eine Zahlung von 2500 Euro abwenden, allerdings bekam er erneut eine Strafanzeige, da er immer noch keinen Führerschein besaß. Für das neue Strafverfahren musste er wiederum eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Eine unerlaubt eingereiste Person stellten die Beamten in einem Linienbus fest. Die Person wurde zuständigkeitshalber der Bundespolizeiinspektion Freilassing übergeben.

Weiters wurde ein Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt, da ein Mann aus Österreich ein sogenanntes Einhandmesser zugriffsbereit mit sich führte. Das Messer wurde sichergestellt und wird zur weiteren Entscheidung dem Landratsamt Berchtesgadener Land übersendet.

Überladen war ein serbisches Lkw-Anhängergespann. Zudem verstieß der Lenker gegen das bestehende Sonntagsfahrverbot, weshalb er eine Sicherheitsleistung in mittlerer dreistelliger Höhe hinterlegen musste, endet der Bericht der Beamten.

− red

Artikel kommentieren