Vergessener Topf sorgt für Einsatz
Aufgebot von 31 Feuerwehrlern und sieben Autos rückt zu Hochhaus in Freilassing aus

09.01.2025 | Stand 09.01.2025, 16:21 Uhr |

Die Drehleiter wurde an der Nordostecke des Gebäudes in Stellung gebracht, um auch auf diesem Weg über einen zur Wohnung gehörenden Balkon vordringen zu können. − Foto: Feuerwehr

Zu einem „Brand mit Personen in Gefahr“ ist die Freiwillige Feuerwehr Freilassing (Berchtesgadener Land) am Donnerstagvormittag um kurz nach halb neun von der Integrierten Leitstelle Traunstein an die Richard-Strauss-Straße alarmiert worden.

Dabei hieß es laut Bericht, dass bei einem Fenster im 5. Obergeschoss Rauch zu erkennen ist und aus der Wohnung Rauchmelder zu hören sind. Daraufhin rückten sieben Fahrzeuge mit insgesamt 31 Feuerwehrangehörigen zur angegebenen Adresse aus.

Aufs Klingeln reagierte niemand



Bereits vor Ort befindliche Polizeibeamte bestätigten die Rauchentwicklung und wiesen den Zugführer kurz ein. „Da die Zugangstür in die betroffene Wohnung verschlossen war und auf Klingeln niemand reagierte, entschloss sich der Zugführer, den Zugang gewaltsam durch die Wohnungstür schaffen zu lassen“, heißt es im Bericht. Gleichzeitig wurde die Drehleiter an der Nordostecke des Gebäudes in Stellung gebracht, um auch auf diesem Weg über einen zur Wohnung gehörenden Balkon vordringen zu können.

Schnell stellte sich nach dem Öffnen aber heraus, dass nur ein vergessener Topf auf dem eingeschalteten Herd und somit angebranntes Essen für Qualm gesorgt hatte. Die Aufgaben der Feuerwehr waren entsprechend: Abschalten der Wärmequelle, den Topf vom Herd nehmen und die Wohnung zu entrauchen.

Bewohner kam während der Aufräumarbeiten



Während die nicht eingesetzten Kräfte schon nach gut 30 Minuten wieder einrücken konnten, verblieb das Hilfeleistungslöschfahrzeug noch an der Einsatzstelle, um anschließend auch die Wohnungstür wieder in Stand zu setzen. Noch während der Aufräumarbeiten kam dann auch der Bewohner bei der Einsatzstelle an und die Kameraden konnten die Wohnung geregelt übergeben. Neben den bereits genannten Kräften waren auch der zuständige Kreisbrandmeister sowie der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Verletzte Personen gab es allerdings nicht.

Weitere Wohnungsöffnung in Nocksteinstraße



Direkt von der Einsatzstelle weg wurde dann von der Polizei noch der Einsatzleitwagen sowie das Hilfeleistungslöschfahrzeug für eine Amtshilfe in die Nocksteinstraße angefordert, um eine weitere Wohnungstür zu öffnen. Dort gab es aber glücklicherweise weder Sachschaden noch Verletzte, so die Feuerwehr.

− red

Artikel kommentieren