Als Biomasseheizkraftwerk setzt das Energiesparwerk Altötting (ESW) derzeit auf Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen: Waldhackschnitzel. Doch aufgrund der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes ist ungewiss, ob der Energieversorger auch in Zukunft nur auf Holz setzen kann. Auf Nachfrage des Mediengruppe Bayern hat EWS-Geschäftsführer Elmar Wibmer nun Stellung bezogen.

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang: