Anmut, Tanz und Akrobatik
Tüßlinger Gardefestival mit elf Formationen vor ausverkauftem Haus

10.01.2025 | Stand 10.01.2025, 16:17 Uhr |

Hoch hinaus ging es bei der atemberaubenden Akrobatik, die die Hurricans aus Bad Endorf zeigten.

Das Tüßlinger Gardefestival ist das erwartete Spektakel geworden: Elf Formationen zündeten am Donnerstag ein Feuerwerk aus Anmut, tänzerischer Höchstleistung und akrobatischen Elementen, das die Besucher in der ausverkauften Hans-Krämer-Halle den Atem anhalten ließ.

Anmoderiert von Helmut Giglberger und Vizepräsident Franz „Fatze“ Henghuber brachten zu Beginn die Kleinsten der Tüßlinger Faschingsgesellschaft die Halle zum Brodeln. Mit Marsch und Showteil begeisterte die Kindergarde und zeigte, gemeinsam mit dem Kinderprinzenpaar und seinem Prinzenwalzer, dass der Nachwuchs bereit ist, in die Fußstapfen der Großen zu treten. Dafür werden auch die Kids und die Teens sorgen, die sich mit „Time to shine“ bzw. „Crew Love“ präsentierten.

Perfekt inszenierter Prinzenwalzer



Mit dem Marsch der Tüßlinger Prinzengarde und ihrem Showteil, den Auftritten der Fire Steps Taufkirchen und der Faschingsgesellschaft Neuötting sowie der Darbietung der Burschengarde Schwindkirchen nahm die Veranstaltung Fahrt auf. Es folgte der perfekt inszenierte Einzug des Tüßlinger Prinzenpaares Maxe I. und Nina I. samt Hofstaat: Für Prinzenwalzer und Zugabe erntete es ebenfalls tosenden Applaus.

Nach der Vorstellung der auswärtigen Prinzenpaare ging es in die Pause, nach der die Red Lips Pleiskirchen, die Inntalia Mühldorf und die Waldburgia Waldkraiburg alle Register ihres Könnens zogen. Den Schlusspunkt setzten die Hurricans Bad Endorf, die mit ihrer Darbietung den akrobatischen Höhepunkt des Abends für sich verbuchen durften. Zum Finale versammelten sich alle Akteure des Abends auf der Bühne und spendeten ihrerseits den Besuchern Applaus für ihre lautstarke Anfeuerung.

− wag

Artikel kommentieren