Das Kennenlernen der Bürgermeister erfolgte im Sommer 2023 beim Festakt der ersten urkundlichen Erwähnung Altöttings, als Mondsees Bürgermeister Josef Wendtner zu Gast in Altötting war.
Bereits im November tat die Marktgemeinde Mondsee ihre Bereitschaft kund, eine Partnerschaft mit Altötting eingehen zu wollen, im Dezember begrüßte der Altöttinger Stadtrat das Vorhaben einstimmig. Die Basis für eine Partnerschaft ist die Historie, die Altötting mit Mondsee verbindet.
Im Jahr 748 wird Altötting das erste Mal urkundlich erwähnt, als die Schenkungsurkunde, die die Übergabe des Dorfes Holtsburk im Rottachgau an das Kloster Mondsee beglaubigt, auf dem Amtshof zu Autingas ausgefertigt wird. Damit wird in der „Geburtsurkunde“ Altöttings die österreichische Marktgemeinde genannt.
Fußwallfahrt von Mondsee nach Altötting überliefert
Eine weitere Verbindung stellt die Wallfahrt dar. So ist bereits im 17. Jahrhundert eine Fußwallfahrt von Mondsee nach Altötting überliefert und die Pilger auf dem Weg nach St. Wolfgang, von Regensburg über Altötting visitieren Mondsee.
Am Freitag machten sich nun 26 Personen von Stadtrat und Verwaltung auf den Weg, um die Partnerschaft in Mondsee zu besiegeln. Dem Empfang im Rathaus folgte eine Ortsführung durch Tourismuschef Thomas Ebner, der mit seinen Erklärungen den Altöttingern den sehenswerten Ort im Salzkammergut näherbrachte. Den Eindruck von Sommer und Leichtigkeit vertieften eine Schifffahrt auf dem Mondsee und eine Andacht in der Basilika Hl. Michael, bevor die Partnerschaftsurkunde im Schloss Mondsee unterzeichnet wurde.
Ein ausführlicher Bericht folgt in der Montagsausgabe.
Artikel kommentieren