Ein massives Verkehrsproblem auf der B299 hat am Donnerstag die Polizei und Feuerwehren in Altötting umfangreich gefordert. Nun klärte die Polizei auf, was zu den langen Staus geführt hatte – und bittet die Autofahrer um mehr Vorsicht, insbesondere in der Vorweihnachtszeit.
Binnen zwei Stunden – zwischen 16.20 Uhr und 18.20 Uhr – war es zu insgesamt sieben Verkehrsunfällen gekommen. Betroffen waren die Bereiche Altötting, Neuötting, Winhöring sowie die Auffahrt der A94 zur B299. Das hohe Verkehrsaufkommen in der Vorweihnachtszeit trug maßgeblich zu den schwierigen Verkehrsverhältnissen bei. Die Unfälle führten zu erheblichen Behinderungen und stockendem Verkehr.
Die Polizeiinspektion Altötting war mit mehreren Streifen im Einsatz, um die Unfallstellen abzusichern und die Verkehrslage zu koordinieren. Glücklicherweise wurden bei den Vorfällen keine schwerwiegenden Verletzungen gemeldet.
Toyota-Fahrer kracht mit voller Wucht auf Opel Astra
Bei einem der Unfälle waren gleich drei Fahrzeuge beteiligt: Eine 23-jährige Einheimische am Steuer eines Ford Fiesta hatte noch rechtzeitig bremsen können, als der Opel Astra eines 63-Jährigen aus dem Landkreis Rottal-Inn auf der B299 (Höhe Winhöring) zum Stehen kam. Nicht mehr bremsen konnte aufgrund mangelnden Sicherheitsabstands ein 35-jähriger Fahrer eines Kleintransporters der Marke Toyota Proace. Dessen Wagen prallte mit erheblicher Wucht auf den Ford Fiesta. Durch die freigewordene Energie wurde der Ford in den Opel geschoben.
Frau (23) klagt über Schmerzen in der Brust
Die Autos wurden dabei so stark beschädigt, dass beide abgeschleppt werden mussten. Die Fahrerin des Ford Fiesta erlitt leichte Verletzungen und klagte über Schmerzen im Brustbereich. Alle weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro, teilt die Polizei mit.
Feuerwehren aus Altötting und Raitenhart im Einsatz
Die Feuerwehren Altötting und Raitenhart waren zur Verkehrslenkung und Fahrbahnreinigung im Einsatz. Die Feuerwehr Altötting war mit drei Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort, die Feuerwehr Raitenhart unterstützte mit zwei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften.
Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und eine angepasste Fahrweise, insbesondere in der hektischen Vorweihnachtszeit.
− sli
Artikel kommentieren