Der Patenschaftsbaum ist zurück
Neugestaltung des Parkplatzes vor der Stadtbücherei Altötting ist weitestgehend abgeschlossen

04.12.2024 | Stand 04.12.2024, 7:00 Uhr |

Deutlich aufgehübscht: Der Parkplatz vor der Stadtbücherei ist neu angelegt worden. − Foto: sh

Gerade noch klaffte ein großer Graben auf dem Parkplatz vor der Stadtbücherei Altötting – nun ist er wieder zugeschüttet. Und mehr noch: Das gesamte Gelände ist schön gestaltet. Genau das war auch Sinn und Zweck der Arbeiten, die dort zuletzt gelaufen sind.

Ein wenig unscheinbar, gelinde gesagt, präsentierte sich das Areal vor der Bücherei bislang – und bildete damit auch einen Gegensatz zum Windischhaus, in dessen Gemäuern sich die Stadtbücherei befindet. Damit hat es jetzt ein Ende. Der Parkplatz wurde neu gestaltet und ist deutlich aufgehübscht.

Amberbaum wird von Ginkgos flankiert



Kern der Maßnahme war die Pflanzung von vier Bäumen. Einer davon, der Partnerschaftsbaum, wurde anlässlich des Festaktes, mit dem die Verbindung von Altötting und Mondsee besiegelt wurde, bereits Anfang Oktober gepflanzt. Keine zwei Monate später musste er, wie berichtet, wieder weichen, weil dann die Umgestaltung anlief.

Neben der Bücherei wurde der Amberbaum zwischengelagert, nun befindet er sich wieder an seinem „angestammten“ Platz in der Senkrechten. Als mittlerer von drei Bäumen steht er mittig im sogenannten Staudenband, das die beiden Parkstreifen trennt. Flankiert wird er von Ginkgos. Der vierte Baum wurde neben dem Bankerl auf der Büchereiwiese gepflanzt.

Das Staudenbeet ist mit einem leicht erhöhten Randstein eingefasst, ebenso wie es – ebenerdig – die Stellplätze sind. Einzeiler aus Granit markieren die Flächen, auf denen geparkt werden kann. Zur Straße hin sind Zaunelemente aufgestellt.

− sh

Artikel kommentieren