Der TSV Kastl hat sich vor den heimischen Fans im Mauerberger Sportpark mit einem 2:1-Sieg in die wohlverdiente Winterpause verabschiedet. Am 22. Spieltag der Fußball-Landesliga Südost rang das Team von Harry Mayer den SV Bruckmühl nieder, holte erneut nach einem 0:1-Rückstand die maximalen Zähler und knackte zugleich die 30-Punkte-Marke.
Weiter Bilder der Partie finden Sie hier
Vor 235 Zuschauern starteten die Hausherren gut in die Partie. Timo Oberreiter wurde auf der Außenbahn auf die Reise geschickt, drang in den Strafraum ein, aber sein Zuspiel ins Zentrum fand keinen Abnehmer. Keine 60 Sekunden später hätte der TSV bereits in Führung gehen können: Nach einem weiten Einwurf von Dominik Grothe reagierte Sebastian Pietsch am schnellsten, wurde jedoch im letzten Moment geblockt. Kastl blieb dran und setzte sich vorne fest. Dann kam der SVB nach einem Abspielfehler von Philipp Grothe zu seiner ersten Gelegenheit, aber mit vereinten Kastler Kräften wurde diese Möglichkeit verteidigt.
Aus dem Nichts fiel dann die Führung für die Gäste: TSV-Torwart Andi Peller vereitelte mit zwei tollen Parden zunächst den Einschlag, im dritten Versuch versenkte Michele Cosentino das Spielgerät zum 0:1 (16.). Somit war der Spielverlauf vorerst auf den Kopf gestellt. Es dauerte, bis die Kastler diesen Rückstand verdaut hatten. Mitte der ersten Halbzeit prüfte Vinzenz Egger mit einen heimtückischen Aufsetzer Peller, aber der Goalie hielt die Kugel fest. Auf der anderen Seite machte es Torwart Markus Stiglmeier bärenstark und lenkte den platzierten Schuss von Oberreiter im letzten Augenblick zur Ecke. Die Heimmannschaft drängte auf den Ausgleich, und die Bruckmühler stemmten sich dagegen.
Mit viel Elan und dem Willen, die drei Punkte noch einzutüten, startete der TSV in den zweiten Abschnitt. Und der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten: Nach einen Freistoß von Dominik Grothe wurde die Kugel nur bedingt geklärt, Marco Unterholzner reagierte gedankenschnell und staubte zum 1:1 ab (50.). Nach gut einer Stunde marschierte Basti Spinner nach vorne, ließ zwei Gegenspieler stehen, legte auf den gut positionierten Oberreiter ab, und dessen strammer Schuss touchierte den Außenpfosten. In der 67. Minute meldete sich nochmals Bruckmühl, als Franz Schreder einen schnellen Angriff einleitete, präzise nach innen flankte und Peller den gut platzierten Kopfball von Michele Cosentino gerade noch festhielt. Die Mayer-Crew setzte sich vorne nochmals fest, und Unterholzner hätte sein Team in Führung bringen können, jedoch war der bärenstarke Stiglmeir nicht zu überwinden. Und vier Zeigerumdrehungen später war der Schlussmann erneut im Mittelpunkt, als er eine 100-prozentige Chance aus dem Getümmel heraus entschärfte.
Kastler Mühen sollten sich am Ende lohnen
Die Kastler Mühen sollten sich am Ende lohnen: Der eingewechselte Youngster Nevio Pichler bekam an der Strafraumgrenze den Ball, fackelte nicht lange und versenkte das Leder im rechten Eck zum 2:1 (89.). In der Nachspielzeit pflügte Peller noch eine gut getretene Bruckmühler Ecke stark runter und sicherte so den Heimerfolg.
„Im Endeffekt war der Wille, die Kraft und vielleicht am Ende mit dem Tor in der 89. Minute auch ein bisschen das Glück dabei. Aber der Sieg war mehr als verdient“, freut sich Mayer. „Hut ab vor meiner Mannschaft, dass sie nochmal so eine Leistung rausgezaubert hat.“ Bruckmühl sei am Ende stehend K.o. gewesen, „und wir wollten’s einfach“, betont Mayer. Nach drei Siegen am Stück geht’s für die Kastler mit einem sehr guten Gefühl in die Winterpause.
TSV Kastl: Peller, Kellermann (90.+2 Kamhuber), Langenecker (39. Göppinger), Spermann (61. Kriner), Pietsch, Unterholzner, Philipp Hofmann (61. Pichler), Philipp Grothe, Dominik Grothe, Oberreiter (90.+4 Auberger), Spinner.
− Jochen Brehm
Artikel kommentieren