Weiß-blauer Himmel, weiß-blaue Klänge: Das Standkonzert am Kapellplatz im Rahmen der Altöttinger Hofdult hat nichts an Strahlkraft verloren. 2008 zum ersten Mal veranstaltet, fand es – nach zwei pandemiebedingten Ausfällen – am Sonntagmittag zum mittlerweile 15. Mal statt. Und wieder erwies es sich als Publikumsmagnet. Viele Hundert Zuschauer fanden sich ein, um den fünf Kapellen, die sich vor dem Rathaus und dem Hotel „Zur Post“ aufgestellt hatten, zu lauschen.
Mit von der Partie waren natürlich die Musikkapelle Altötting und einmal mehr vier Gastkapellen, dieses Mal die Musikkapelle Emmerting, die Musikkapelle St. Georg Mehring-Raitenhaslach, die Stadtkapelle Tittmoning und die St. Martinsbläser aus Halsbach.
Jede von ihnen stimmte reihum zwei Stücke an, dann erklang der Gemeinschaftschor – der nicht das Letzte blieb, was zu hören war. Denn Schluss war mitnichten. In einem langen Zug marschierten die Musikkapellen – spielend versteht sich – hinaus zum Festgelände der Hofdult, wo im Festzelt von Festwirtsfamilie Hell, die das Standkonzert initiiert hat, noch fleißig weitermusiziert wurde.
− sh
Artikel kommentieren