Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, GEMA, vertritt nach eigenen Angaben als Verein die Interessen von über 95 000 Komponisten, Textern und Verlegern. Diese übertragen der GEMA die Nutzungsrechte ihrer Werke. „Diese Nutzungsrechte vergeben wir an Musiknutzende und erzielen damit Lizenzeinnahmen“, erklärt die GEMA. Die Einnahmen werden an die Mitglieder verteilt. GEMA-frei ist Musik, deren Urheber seit mindestens 70 Jahren tot sind. Allerdings ist der Nachweis, dass bei einer Veranstaltung nur lizenzfreie Musik gespielt wird, kompliziert:...