Burgfest gestartet
Burghausen ist zurück im Mittelalter

12.07.2024 | Stand 13.07.2024, 12:53 Uhr |

− Foto: Gabriel

Seit heute ist Burghausen wieder im Jahr 1526: Auf der Burg über der Stadt herrscht Herzog Wilhelm IV. Dort sammelt sich das Heer, um nach drei Tagen Aufenthalt gen Salzburg zu ziehen.

Soweit der historische Rahmen des heute beginnenden Burgfestes. Im Jahr 2024 heißt das: Drei Tage gibt es auf der Burg ein ausgiebiges Programm von Musik-, Tanz-, Schützen- oder Showkampfgruppen, Gauklern, Puppen- und Fanfarenspielern. Geplant sind auch Theatervorführungen und ein Märchenzelt. Neben den wechselnden Darbietungen der 60 Gruppen kann täglich auch ins historische Lagerleben mit Handwerker- und Bauernmarkt, Flegeldreschen, Armbrust- und Bogenschießen sowie Hufeisenwerfen eingetaucht werden.

Das Highlight des morgigen Samstags, das Historienspiel „Das Heer trifft ein“, startet um 14 Uhr am Stadtplatz. Anschließend ziehen Herzog Wilhelm IV. und seine Gefolgschaft – über 1500 Menschen, 40 Pferde und sieben Kutschen – über den Ludwigsberg zur Wackerstraße/Ecke Burgfrieden und zurück über die Unghauser Straße und den Friedensweg auf die Burg.

Am Sonntag startet das Treiben auf der Burg bereits um 11 Uhr mit Fanfarenspielern am Waffenplatz und am Vorplatz der Hedwigskapelle. Der letzte Programmpunkt, die Musik-Tanz-Gruppe Avalon, startet um 17.45 Uhr.

Artikel kommentieren