Optimismus bei Stahl

Max Aicher-Stiftung und Callista erwerben Rohrwerk

20.05.2021 | Stand 20.05.2021, 4:00 Uhr |

Freilassing. Die Max Aicher-Stiftung sowie Callista Private Equity GmbH (Callista) geben den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der Rohrwerk Maxhütte GmbH und den Tochtergesellschaften Rohrwerk Maxhütte Polska sp.z.o.o. und Rohrwerk Maxhütte Sisak d.o.o. durch Callista von der Max Aicher GmbH & Co. KG bekannt.

Die Max Aicher Stiftung ist im Schwerpunkt in den Bereichen Bau (Hoch-, Tief-, Ingenieur- und Brückenbau, Betonfertigteile, Stahlbau) und Immobilien (Verwertung und Verwaltung eigener Liegenschaften, Dienstleistungen), Stahl (Stahlerzeugung, -verarbeitung, und -handel), Umwelt (Entsorgung und Recycling), Freizeit und Tourismus (Predigtstuhlbahn Sportpark, Bildung (Akademie BGL und Bildungszentrum)
tätig.

Herzstück der Stiftung sind die stahlerzeugenden und stahlverarbeitenden Betriebe (Walzwerke, Veredelungsbetrieb) in Bayern, Ungarn, Tschechien und Kanada. Im Zuge einer weiteren Fokussierung des Geschäftsbereichs "Stahl" auf die Stahlproduktion hat sich Max Aicher entschlossen, die Aktivitäten im Sektor Rohrherstellung aus der Gruppe herauszulösen. In Callista sieht die Max Aicher – Stiftung einen Investor, der die Voraussetzungen mitbringt, um die Rohrwerk Maxhütte GmbH und ihre Tochtergesellschaften in fairer Zusammenarbeit mit den Belegschaften und ihren Vertretungen in eine solide und nachhaltige wirtschaftliche Zukunft zu führen. "Die Beschäftigungsverhältnisse werden unverändert fortgeführt," informier das Unternehmen.

Die Callista Gruppe ist spezialisiert auf den Erwerb und die anschließende Neufokussierung und nachhaltige Optimierung von industriellen Konzernrandaktivitäten. Zur Callista Gruppe gehören Unternehmen aus den Bereichen: Metalle (Eisen- und Stahlguss, Ver- und Bearbeitung von Guss- und Schmiedeteilen), Kunststoffe (Produktion, Ver- und Bearbeitung Elastomere und Thermoplaste im Spritzguss, Blasformen und Extrusion), Mineralien (Keramikguss von Feuerfestprodukten, Herstellung von verarbeiteten Mineralien), Licht (Entwicklung und Herstellung von Leuchtmitteln), Anlagenbau (chemischer Anlagenbau, insbesondere Faserproduktion und Adsorptionstechnik).

Das Rohrwerk Maxhütte ist ein Hersteller von hochwertigen, nahtlosen Stahlrohren insbesondere für die Sektoren Automotive, Industrie und Energie. In der Produktion in Sulzbach-Rosenberg verfügt die Gesellschaft über eine Kapazität von bis zu 100000 Tonnen an kalt- und warmgefertigten Stahlrohren . Bis zu 17.000 Tonnen Kapazität an kaltgefertigten Rohren bietet das Rohrwerk Maxhütte in den Tochtergesellschaften in Kroatien und Polen .Das Produktportfolio umfasst dabei unter anderem Rohre für Wälzlager, Stoßdämpfer, Antriebswellen, Stabilisatoren, Rotorwellen sowie Rohre mit verschiedenen Profilen.

Die Gesellschaften beschäftigen zusammen rund 580 Mitarbeiter, davon 41 in Kroatien und 80 in Polen. Das Rohrwerk Maxhütte erwartet heuer eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau mit Umsätzen von deutlich über 70 Mio Euro.

Durch die Akquisition des Rohrwerks Maxhütte und der Tochtergesellschaften soll die Callista Plattform Metals weiter gestärkt und der Gruppenumsatz auf 380 Mio Euro jährlich gesteigert werden. Ziel sei, durch weitere Zukäufe in den nächsten Monaten und organisches Wachstum der Portfoliounternehmen die Plattform-Strategie der Callista Gruppe weiter voranzutreiben, meldet das Unternehmen.

− hw

Artikel kommentieren