Vilshofen

Nachhaltige Haushalte in Vilshofen bekommen grüne Hausnummern

27.11.2019 | Stand 27.11.2019, 6:00 Uhr

Eine solche grüne Hausnummer - gehalten von Stadträtin Silvia Ragaller (FWG/Grüne) und Bürgermeister Florian Gams (SPD) - signalisiert: In diesem Haus achten die Bewohner auf Nachhaltigkeit. −Foto: Rücker

Wer künftig im Stadtgebiet von Vilshofen (Landkreis Passau) eine grüne Hausnummer sieht, weiß, dass in diesem Haus Menschen leben, die in besonderem Maße auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz achten. Das Taferl kann sich niemand kaufen, es wird von der Stadt vergeben.

Die Idee hatten drei Frauen, die die Fraktion der FWG/Grüne im Stadtrat bilden. Als die Umweltschutz-Welle nach dem erfolgreichen Artenschutz-Volksbegehren besonders hoch schwappte, schlugen die Damen vor, dass die Stadt künftig stärker auf Biodiversität achten soll. Was früher oft als "spinnerte Idee" abgetan wurde, fand jetzt einhellige Zustimmung. Erst kürzlich war der halbe Stadtrat unterwegs und pflanzte eine Hecke in die nackte Landschaft.

Die grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung; neben der Nummer erhält man einen 50-Euro-Gutschein für einen Baum. Die Kriterien sind weit gefächert von der Verwendung heimischer Produkte beim Hausbau über geringen Stromverbrauch und PV-Anlage auf dem Dach bis hin zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder eines E-Autos. Nach Vorbild anderer Kommunen hat ein Arbeitskreis einen Kriterien-Katalog mit 51 Kriterien erstellt. Als Nachweis müssen Fotos und Rechnungen eingereicht werden. Ein Kfz-freier Haushalt bekäme 20 Punkte aufs Konto - ab 150 gibt es das Taferl.

− hr

Mehr lesen Sie im Vilshofener Anzeiger vom 27.11. (Online-Kiosk) oder kostenlos im

PNP Plusportal.