Kritik nach Corona-Beschluss
Mediziner und Eltern: Warum Kinder zurück in die Schule gehören

Mediziner und Elternvertreter reagieren mit Unverständnis auf erneut bekräftigten bayerischen Sonderweg

29.04.2021 | Stand 25.10.2023, 10:41 Uhr

Mit Unverständnis reagieren Mediziner und Elternvertreter auf den erneut bekräftigten bayerischen Sonderweg bezüglich Schulschließungen in der Corona-Krise.

"Das ist eine völlig inakzeptable Situation für Kinder und Jugendliche", sagt etwa Professor Michael Melter, Direktor und Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Regensburg. Er plädiert dringlich dafür, zu einem möglichst normalen Schulalltag zurückzukehren, da er die negativen Folgen des monatelangen Distanzunterrichts bei seiner Arbeit täglich vor Augen geführt bekommt.

Ärzte, Psychologen und Elternvertreter fordern ein Umdenken, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Corona-Lockdown und die Schulschließungen bei vielen Kindern und Jugendlichen schon nicht wiedergutzumachende physische und psychische Schäden hinterlassen haben.

Plus-Logo

Jetzt weiterlesen. Wählen Sie Ihren Zugang:

Kostenfrei weiterlesen
  • 5 Plus-Artikel pro Monat frei
  • 14 Tage voller Zugriff in der PNP News-App
  • kostenfreier PNP Newsletter
Jetzt registrieren
PNP Plus - mtl. kündbar
mtl. 10,99 €
mtl. 10,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Monatlich kündbar
  • Für Printabonnenten zum Sonderpreis von mtl. 1,99 €
Jetzt abonnieren
PNP Plus - Jahres-Abo
mtl. 7,99 €
mtl. 7,99 €
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle PNP Plus-Artikel
  • Ein Jahr zum Vorteilspreis lesen
  • Sie zahlen 12 Monate nur 7,99 € statt 10,99 €
Jetzt abonnieren

Sie sind bereits registriert oder Plus-Abonnent?